museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de

James Ayscough (1720-1752)

James Ayscough (* um 1720; † 1759 oder um 1762) war Optiker, Fachhändler für optische Geräte und Hersteller von Mikroskopen in London, mit einem sehr breit gefächertem Angebot vor allem optischer Geräte, Instrumente und Brillen.

Das Angebot umfasste, nach seinen eigenen Angaben: Brillen, Mikroskope, Teleskope, Operngläser, Thermometer, Mathematical- und Philosophical Instruments, Globen, Landkarten, Camera Obscura und vieles mehr. James Ayscough wurde aber vor allem bekannt für seine Mikroskope und in der Neuzeit für den, für die Augenoptik historisch interessanten, Inhalt seines Buches und seine, der Nachwelt erhalten gebliebenen, Handelskarten (Trade Cards). Sein Ladenlokal „Great Golden Spectacles“ eröffnete er 1740 in der Ludgate Street 33 in London und ging dann von 1743 bis 1747 bei dem Optiker James Mann in die Lehre, mit dem er später bei der Herstellung von Mikroskopen zusammenarbeitete. Jener James Mann, der 10 Jahre zuvor in die Herstellung der ersten achromatischen Linsen eingebunden war (siehe George Bass).

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Doppelgelenk-Brille
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]