museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
MuseumLippisches Landesmuseumx
SammlungKunstgeschichtliche Sammlungx
Nach (Jahr)1500x
Vor (Jahr)1599x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Das Kreuzannagelungs-Retabel

Lippisches Landesmuseum Kunstgeschichtliche Sammlung [o. InvNr.]
Das Kreuzannagelungs-Retabel (Lippisches Landesmuseum Detmold CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lippisches Landesmuseum Detmold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Altaraufsatz ist eines der bedeutensten und kostbarsten Objekte des Lippischen Landesmuseum. Es gehörte ursprünglich zum Dominikanerinnenstift St. Marien in Lemgo (gegr. 1265). Vor diesem Ratabel legten die Nonnen ihr Gelübte ab, wenn sie dem Orden beitraten. Das spätgotische zweiflügelige Werk ist eines der wenigen sakralen Objekte, das dem reformatorischen Bildersturm in Lippe unversehrt überstanden hat.
Das Rentabel zeigt auf der geöffneten Festtagsseite die Annagelung Christi an das Kreuz. Der linke Flügel zeigt den Stifter und eine offensichtlich mit ihm verwandte junge Ordensfrau. Hinter den beiden die heilige Barbara, die durch den hoch aufragenden Turm gekennzeichnet ist. Der rechte Flügel zeigt die Frau des Stifters, hinter der die heilige Katharina steht, gekennzeichnet durch das zerbrochene Rad.
Entstanden im niederländischen Umkreis von Jacob van Oostsanen.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

Mittelteil: 67,5 cm x 55,5 cm; Flügel 67,5 cm x 21,5 cm

Lippisches Landesmuseum

Objekt aus: Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum Detmold ist das größte und älteste Regionalmuseum Ostwestfalen-Lippes. 1835 als Naturhistorische Sammlung gegründet,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.