museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
SchlagworteModellx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Augenmodell Somso

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Augenheilkunde Lehrtafeln/Medien [DPV193]
Augenmodell Somso (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Augenmodell Somso, Augapfel zweiteilig, abnehmbar, auf grünem Sockel. Mit integrierter Legende: "Das menschliche Auge", mehrsprachige Broschüre (deutsch, englisch, französisch, spanisch).

Im Kontrast dazu die antike Vorstellung, von J. W. v. Goethe in einem Vers zusammengefasst:
Wär nicht das Auge sonnenhaft,
Die Sonne könnt es nie erblicken;
Läg nicht in uns des Gottes eigne Kraft,
Wie könnt uns Göttliches entzücken?
(https://www.projekt-gutenberg.org/goethe/gedichte/chap455.html)

Nach dieser Vorstellung ist der Gesichtssinn zwar nicht identisch mit der Sonne, "Aber das sonnenhafteste der Sinnesorgane ist es doch" (Sokrates in Plato Res publ. 6, 508 B).
Das natürliche Licht-Auge-Verhältnis wird in der Antike wie folgt erklärt (Plato):
"Wenn die Vereinigung des Augenfeuers mit dem Tageslicht zu einem einzigen Lichtkörper erfolgt ist und dieser auf die Dinge der Außenwelt trifft, dann leitet er alle von außen kommenden Seheindrücke durch den Körper zur Seele und löst auf diese Weise den Sehakt aus. ... Scheidet aber das (dem Auge) verwandte Feuer Feuer (des Tages) in die Nacht, dann erleidet das Sehen dadurch eine Unterbrechung, dass der Sehstrahl mit der ihn umgebenden lichtlosen und somit ihm unähnlich gewordenen Luft nicht mehr sich vereinigen kann. Diese Feuertheorie der Sehfunktion findet sich schon bei Empedokles" (490-430 v. Chr., in: Esser, A. Albert M., Düsseldorf).

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.