museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 25
SchlagworteErster Weltkriegx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kontobuch

Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2009/015/001]
Kontobuch (Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Haller ZeitRäume (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Privates Kontobuch des Joseph Ostkirchen, der im Zeitraum vom 16. August 1915 bis zum 13. September 1916 sämtliche Ein- und Ausgaben genau und detailliert aufgeführt hat. Neben durchaus üblichen Geldbewegungen wie z.B. Wochengeld, Ausgaben für Essen, Zigaretten oder Zigarren, Seifenschale, Haare schneiden, Tinte, Fahrkarten, Rasierseife usw. fällt der Eintrag "Negergeld" auf.

"Negergeld" ist eine nicht mehr gebräuchliche deutsche Sammelbezeichnung für Kaurigeld und andere Zahlungsmittel im afrikanischen, zum Teil auch asiatischen Handelsverkehr. Auch Schmuck, der aus dem deutschen Sprachraum nach Afrika exportiert wurde, trug diesen Namen. Im 20. Jahrhundert war Negergeld zudem eine Bezeichnung für wertloses Klein- und Schwarzgeld sowie für Lakritztaler (Quelle: Wikipedia).

Auf einem losen Zettel, der dem Kontobuch beiliegt, hat Joseph Ostkirchen unter der Überschrift "Abitur" Ausgaben in Höhe von insgesamt 24,60 Mark wie zum Beispiel Zigaretten, Frühschoppen, Cafe´, Restaurant, Kneipe usw. aufgeführt. Vermutlich hat er zum Anlass seiner bestandenen Prüfung mehrfach eingeladen.

Die Einträge enden mit dem Stellungsbefehl Mitte September 1916.

Material/Technik

Pappe, Papier

Maße

H x B x T = 17,5 x 11 x 1,7 cm

Haller ZeitRäume

Objekt aus: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.