museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Lippisches Landesmuseum Kunstgeschichtliche Sammlung [K 1991/0449/1991]
Blick auf Horn und die große Egge (Lippisches Landesmuseum Detmold CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lippisches Landesmuseum Detmold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Blick auf Horn und die große Egge

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In Horn 1876 geboren, besuchte Bruno Wittenstein die Kunstakademien in Berlin und München und ließ sich 1903 als freischaffender Künstler dauerhaft in Detmold nieder. Eine Straße nahe der Detmolder Musikschule trägt noch heute seinen Namen.
Bruno Wittenstein bekleidete u. a. den Vorsitz des Lippischen Künstlerbundes in Detmold und malte mit großer Hingabe in Öl und Aquarell die ihm vertraute lippische Landschaft. Auch er war wie viele seiner Zeit- und Weggenossen ein naturverbundener und naturbezogener Künstler, der seine malerischen Studien lieber in der Natur als im Atelier nachspürte. In weiter Ferne erblicken wir, von Tälern und Bergen umgeben, die kleine Stadt Horn nahe Detmold.

Material/Technik

Ölfarbe; Sperrholz / gemalt

Maße

(H X B) 73 x 103 cm

Literatur

  • Banghard, Karl (2008): Senne und Teutoburger Wald. Bielefeld
  • Hegenberg, Monika und Scheef, Vera (2010): Alles nur Landschaft. Brake
  • Wittenstein, Bruno (1909): Germanenfestzug am 16. und 22. August 1909. Detmold
  • Wittenstein, Bruno (1926): Bei Horn; in: Heimatblätter der Roten Erde. Münster
Karte
Lippisches Landesmuseum

Objekt aus: Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum Detmold ist das größte und älteste Regionalmuseum Ostwestfalen-Lippes. 1835 als Naturhistorische Sammlung gegründet,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.