museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Wewelsburg, Kreismuseum Kunstgeschichtliche Sammlung [14439]
Reichsadlerhumpen (Kreismuseum Wewelsburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Wewelsburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Reichsadlerhumpen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zylindrischer leicht gebauchter Glaskörper mit Deckel; Glas leicht grünlich mit reichen farbigen Verzierungen in den Farben Blau, Gelb, Schwarz und Weiß in Emaillemalerei; auf der Schauseite Reichsadler mit zwei gekrönten Köpfen, dem Reichsadler vor der Brust und weit geöffneten Schwingen, auf denen Wappenschilde mit Beschriftungen aufliegen; auf der Rückseite Spruch; auf dem Fußring weiße Punkte über dem Motiv goldene Borte mit farbigen Punkten; Deckel mit floralem Muster und Punktverzierung; Standfläche mit Wulst, mittig eingezogen mit Abbruch der Glaspfeife innen. Bei dem heraldischen Motiv handel es sich um eine sogenannte Quaternionendarstellung, die den Aufbau der Reichsstände verdeutlicht.
Der Humpen stammt wahrscheinlich aus einer böhmischen oder fränkischen Glashütte.

Material/Technik

Glas, geblasen

Maße

Höhe: 34,7cm; Durchmesser: 12,4cm

Wewelsburg, Kreismuseum

Objekt aus: Wewelsburg, Kreismuseum

Die Wewelsburg ist Deutschlands einzige Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise. Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg ließ die Wewelsburg...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.