museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Postkartensammlung [M 2003/300]
Das Nusszweiglein (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum  CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Das Nusszweiglein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Postkarte zeigt eine Szene aus Ludwig Bechsteins Märchen "Das Nusszweiglein" mit entsprechendem Märchentext. Sie ist in zwei etwa gleich große Teile partioniert. Auf der linken Seite befindet sich der mit einer Fledermaus und anderen blauen Verzierungen eingefasste Druck, sowie der Titel und Beginn des Märchentextes, der ebenfalls in blauer Schrift zu sehen ist. Auf dem farbintensiven Bild ist ein stehender Bär mit einem Mädchen im Arm vor einem Toreingang zu sehen. Über, rechts und links neben den beiden sind diverse grüne Ungeheuer in Form verschiedener Drachen und Echsen zu sehen.
Auf der rechten Seite folgt der Textverlauf, der mit einem blauen Schmetterling und den Worten: "Gruß von" abschließt. Die Karte ist beschrieben und gelaufen. Weiterhin befindet sich am linken Rand der Karte die Angabe Lith u. Druck v. Leo Kempner & Co. Hamburg.

Die Kartenrückseite trägt in der oberen Mitte die Überschrift Postkarte. Darunter findet sich das Adressfeld, welches sich, über die gesamte Kartenrückseite erstreckt. In der oberen linken Ecke befindet sich eine abgestempelte 2 Pfennig-Briefmarke der Reichspost. In der Mitte des linken Kartenrandes ist ein weiterer Stempel zu sehen. Wie den beiden Stempeln und dem ausgefüllten Adressfeld zu entnehmen ist, wurde die Postkarte am 14. 06. 1901 nach Hamburg Altona verschickt.

Material/Technik

Dünner Karton

Maße

H 9,1 cm x B 14,2 cm

Literatur

  • Hennenbergisch-Fränkischer Geschichtsverein (Hrsg.) (2001): Ludwig Bechstein. Dichter, Sammler, Forscher. Festschrift zum 200. Geburtstag. Meinigen-Münnerstadt
  • Uther, Hans-Jörg (1997): Ludwig Bechstein. Märchenbuch. München
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Objekt aus: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.