museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Museum Schloss FÜRSTENBERG Porzellan der Porzellanmanufaktur Fürstenberg [487]
Die Kaffeegesellschaft "ein Kaffeetisch Mit 8 Figuren Als 4 Großen Und 4 Kleinen Bekleideten" (Spätere Ausformung) (Museum im Schloss Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Schloss Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Die Kaffeegesellschaft "ein Kaffeetisch Mit 8 Figuren Als 4 Großen Und 4 Kleinen Bekleideten" (Spätere Ausformung)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Farbig staffierte Figurengruppe auf einem leicht gewölbtem, mit gold staffierten Rocaillen am Rand verzierten Sockel. Um einen mit Kaffeegeschirr gedeckten, viereckigen Tisch gruppieren sich acht Figuren, drei Frauen, ein Mann und vier Kinder und ein kleiner Hund.

Die „Kaffeegesellschaft“ ist das bedeutendste Werk, das Desoches für
Fürstenberg schuf. Sie ist zugleich eine der wichtigtsen Arbeiten der
Porzellanmanufaktur aus dieser Zeit. Eine Kinderfrau kümmert sich um zwei Kinder. Schuhe und Kleidung zeigen, dass sie aus höherem Stand sind. Dagegen sind die beiden Landkinder barfüßig, im Hemd und mit kurzen Hosen. Sie dürfen jedoch mit den adeligen Kindern spielen. Barfüßig ist auch die Dienstmagd. Im Hintergrund, der Tischseite abgewandt, sitzt ein Liebespaar.

Die Bodenmarke der Figurengruppe, ein spiegelbildlich ineinander verschlungenes C, ist äußerst selten. Sie entspricht dem Monogramm des Herzogs Karl II, des Urenkels des Manufakturgründers.

Maße

Höhe: 19,5 cm; Breite: 22,5 cm; Tiefe: 19 cm

Literatur

  • Ducret, Siegfried (1965): Fürstenberger Porzellan, Bd. III: Figuren. Braunschweig, S. 127, Abb. 176, Seite 143, 150-151
  • Krueger, Thomas (2011): Sammellust : Eine Einführung in das Sammeln von Porzellan aus Fürstenberg ; Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum im Schloss der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, 11.12.2010 - 3.4.2011. , Seite 121
  • Lorenz, Angelika (Hrsg.) (1988): Weißes Gold aus Fürstenberg. Kulturgeschichte im Spiegel des Porzellans 1747-1830. Austellungskatalog Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster 4.12.1988-8.2.1989, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 9.3.1989-7.5.1989. Münster, Braunschweig, Seite 268-270
  • Wolff Metternich, Beatrix Freifrau von ([Jahr?]): Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Bd. 1. , Seite 110-112
  • Wolff Metternich, Beatrix Freifrau von ([Jahr?]): Porzellan aus Fürstenberg. Tischkultur in drei Jahrhunderten. , Seite 56, Kat. Nr. 60
Museum Schloss FÜRSTENBERG

Objekt aus: Museum Schloss FÜRSTENBERG

Norddeutschlands einziges Porzellanmuseum befindet sich im denkmalgeschützten, restaurierten Renaissanceschloss Fürstenberg, wo schon seit 1747 edles...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.