museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Museum Schloss FÜRSTENBERG Porzellan der Porzellanmanufaktur Fürstenberg [1367]
Tafelservice in Sepiabraun mit Landschaften und Figurenszenen (Museum im Schloss Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Schloss Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG / Christopher Kahle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tafelservice in Sepiabraun mit Landschaften und Figurenszenen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tafelservice in Sepiabraun mit Landschaften und Figurenszenen aus dem Tafelservice der Markgräfin Amalie von Baden

Geschirrteile aus dem ursprünglich 290 Teile umfassenden Service, ein Geschenk des Herzogs Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel an die Markgräfin Amalie von Baden, dat. 1804. In mit Goldornament umrahmten Medaillons sind Landschaften und Figurenszenen in Sepiabraunmalerei, Allegorien der Jahreszeiten und auf dem 9-teiligen Vasensatz Episoden aus der griechischen Mythe von "Amor und Psyche". Das 47-teilige Konvolut umfasst 6 Schüsseln, 7 Konfektblätter, 25 Teller, 9 Deckelvasen. - Dauerleihgabe der Richard-Borek-Stiftung, Braunschweig.

Material/Technik

Porzellan

Maße

Konvolut

Literatur

  • Krueger, Thomas (2005): Das Tafelservice der Markgräfin Amalie von Baden. Fürstenberg/Weser
Museum Schloss FÜRSTENBERG

Objekt aus: Museum Schloss FÜRSTENBERG

Norddeutschlands einziges Porzellanmuseum befindet sich im denkmalgeschützten, restaurierten Renaissanceschloss Fürstenberg, wo schon seit 1747 edles...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.