museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Grafische Sammlung [M 96/10]
Vineta (von Hermann Wöhler) (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum  CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Vineta

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Bild "Vineta" von Hermann Wöhler, zeigt die sagenhafte, untergegangene Stadt Vineta auf dem Meeresgrund.

Die Stadt ist zentral auf einem Sandhügel gelegen. Die Häuser sind dicht aneinander gerückt und in ihrer Mitte ragt eine Kirche empor, die durch die türkise bis weißliche Färbung ihrer Dächer hervorgehoben wird. Ein anderes größeres Gebäude - der Turm eines Stadttores? - auf der rechten Seite ist ebenfalls in diesen Farben gehalten, während die übrigen Häuser mit Ockertönen gemalt und mit roten Dächern versehen wurden. Im Vordergrund sieht man auf der rechten Seite ein Schiffswrack und in der Mitte einen blau-roten Kraken. Auch Korallen und Algen sind gut erkennbar. Von oben links schwimmt ein Fischschwarm auf die Stadt zu. Das Meer ist an seiner tiefsten Stelle in einem tiefen Dunkelblau gehalten. Zur Oberfläche hin wechseln die Farben zu immer helleren Tönen, bis sie an der Wasseroberfläche ein Gemisch aus Gelb und Grün erreicht haben. Darüber zeigt sich ein tief dunkelblauer Nachthimmel voller leuhtender Sterne.

In der linken unteren Ecke des Bildes finden sich die Initialen Hermann Wöhlers, ein H in einem W.

Die Nacht spielte auch in Hermann Wöhlers Leben eine wichtige Rolle, denn in den Bombennächten des Zweiten Weltkrieges malte Hermann Wöhler mehr als 200 Märchenbilder.

Das Bild ist auf ein ockerfarbenes Papier aufgeklebt.

Material/Technik

Papier, Pappe, Temperafarbe / gemalt

Maße

H x B 31,8 x 17,9 cm

Literatur

  • Greffrath, Bettina (1987): Hermann Wöhler, Märchenbilder/ Beiträge und Katalog zur Ausstellung von Bettina Greffrath. Hannover
Karte
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Objekt aus: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.