museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Großrechenanlagen und "Minicomputer" [E-1997-0105]
Digital Equipment Mod. pdp-11/20 (Heinz Nixdorf MuseumsForum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heinz Nixdorf MuseumsForum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Digital Equipment Mod. pdp-11/20

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die PDP (Programmed-Data-Processor) -11er Reihe war sehr erfolgreich. Bis 1996 konnten ca. 600.000 Geräte verkauft werden. Die Digital Equipment Corporation baute den „PDP11“ in den 70er Jahren als Nachfolger des bereits erfolgreichen Systems „PDP8“.
Der 1970 entwickelte 16-Bit-Rechner war mit einem einfachen technischen Konzept versehen. Der Arbeitsspeicher, die Zentraleinheit und das Ein/Ausgabe Gerät kommunizierten über das universelle Bus-System miteinander. Der Rechner war zudem leicht umzurüsten und daher für zahlreiche Prozessanwendungen nutzbar. Auch die Aufrüstung war problemlos möglich, so dass die Systeme lange Jahre im Einsatz waren. Fremdanbieter konnten kostengünstige Geräte in der Peripherie unterbringen.
Verwendet wurde das System vorwiegend in der Wissenschaft und Forschung, aber auch bei der Steuerung von Telefonnetzen, Kraftwerken und Verkehrswegen.

Material/Technik

Kunststoff, Metall

Maße

HxBxT: 182 x 55 76,5

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Objekt aus: Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt und zudem ein lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.