museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2018/012/001]
Schild Rathaus Nebengebäude (Museum Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Haller ZeitRäume / Nina Hünninghaus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schild Rathaus Nebengebäude

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Weißes metallenes Schild mit der schwarzen Aufschrift:

Stadt Halle (Westf.) Nebengebäude

sowie darüber dem Stadtwappen, in Rot drei silberne (weiße), grün gestielte Lilien, darauf ein silberner (weißer) Herzschild mit drei roten Sparren.

Das Schild wird von zwei schwarzen rechteckigen Linien umrahmt und war mit vier Schrauben am Nebengebäude des damaligen Rathauses (heute Rathaus II) in der Goebenstraße 15 befestigt. In dem Gebäude waren im Erdgeschoss das damalige Einwohnermeldeamt, das Ordnungsamt sowie im Obergeschoss die Finanz- und Steuerverwaltung untergebracht. In den 70er Jahren befanden sich hier außerdem das Büro der Volkshochschule Halle sowie im Dachgeschoss die Räume der Stadtwerke Halle (heute Technische Werke Osning am Gartnischer Weg). Der damalige Rektor der Volksschule Halle und ehrenamtliche Leiter der Volkshochschule, späterer Haller Schulrat, Wissenschaftsminister und Kultusminister von NRW, Hans Schwier (1926-1996), ging hier ein und aus.

Nach dem Umzug des Rathauses an der Graebestraße in das ehemalige Kreishaus in der Ravensberger Straße 1 wurde das Nebengebäude verkauft und beheimatet heute eine Praxis für Krankengymnastik.

Material/Technik

Metall (Weißblech, emailliert)

Maße

B x H x T = 35 x 30 x 0,2 cm

Literatur

  • Meise, Heinrich (1969): Die Stadt Halle in Westfalen. Halle (Westf.)

Links/Dokumente

Haller ZeitRäume

Objekt aus: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.