museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Der PC und seine Nachfolger Heimcomputer und die Anfänge des PCs [E-1996-1730]
IBM-PC Mod. 5150 (Heinz Nixdorf MuseumsForum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heinz Nixdorf MuseumsForum / Jan Braun (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

IBM-PC Mod. 5150

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wenn man in den 1960er und 1970er Jahren von Computern sprach, redete man von IBM. Dennoch hätte der Gigant die Revolution der Personal Computer fast verschlafen. Doch im August 1981 präsentierte IBM endlich seinen PC. Das Gerät wurde unmittelbar ein Erfolg und eroberte die Büros. Er kam schließlich von der Computerfirma schlechthin, was auch bei Firmen für Zuversicht sorgte, die den bisher auf dem Markt erhältlichen Modellen nicht trauten.
Der IBM-PC, der mit Microsofts Betriebssystem DOS lief, setzte nun den lange fehlenden Industriestandard.

Material/Technik

Kunststoff, Metall, Glas

Maße

Höhe 14,3 cm x Breite 49,8 cm x Tiefe 40,5 cm | Gewicht: 12,85 kg

Literatur

  • Norton, Peter (1985): Die verborgenen Möglichkeiten des IBM PC. München
  • Wiegmann, Karlheinz (Hrsg.) (2006): Enter! Das Persönliche im Computer. Tübingen
Heinz Nixdorf MuseumsForum

Objekt aus: Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt und zudem ein lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.