museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de

Themen

Auch wenn seine Objekte die eigentliche Grundlage allen Handelns eines Museums sind: Museumsobjekte werden erst durch eine Erläuterung ihrer Geschichte und ihrer Zusammenhänge bedeutend. Solche Erläuterungen finden sich in den Beschreibungen der einzelnen Objekte. Alle Objekte aber stehen in zeitgeschichtlichen und anderen Zusammenhängen, die sich am besten als Thema präsentieren lassen.

Aktuell sind folgende Themen verfügbar:

101 x Müllrose (1963 - 1984)

Die 1919 in Kliestow geborene Fotografin Ursula Raschke führte von 1963 bis 1984 in Müllrose ein Fotoatelier. Nach ihrem Tod im Jahr 1996 übergab ihr Neffe Dr. Hartmut Felgendreher dem Heimatmuseum Müllrose das Archiv seiner Tante.

1150 Jahre Stift Wunstorf

Direkt östlich an die Wunstorfer Innenstadt angrenzend liegt der sogenannte Stiftshügel. Er wird von der romanischen Stiftskirche St. Cosmas und Damian dominiert. Um die Stiftskirche herum befindet sich ein Kranz  von Gebäuden,

175 Jahre Branitz – Ein Park, zwei Perspektiven

Ausstellung zu den frühesten Aufnahmen von Park und Schloss Branitz

20 aus den 20ern

Die 1920er Jahre waren eine Zeit einschneidender Umwälzungen und vielfältiger Herausforderungen, aber auch kreativer Chancen. Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt wurden politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche No

30 Jahre Kurt Tucholsky Literaturmuseum

30 Jahre Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Als am 27. April 1991 die Kurt Tucholsky Gedenkstätte mit einer Ausstellung des Potsdamer Malers Wolfgang Wegener ihre Pforten öffnete, war ringsherum noch fast alles im Umbruch.

AEROARCTIC

Dr. Hugo Eckener, der Kapitän des Luftschiffes „Graf Zeppelin“ LZ 127  berichtet über die Arktisfahrt im Juli 1931 von glücklichen meteorologischen Verhältnissen. Die Luftschiffer waren ausgerüstet mit zah

Alles (außer) gewöhnlich.

  regional.digital.(kultur)gut. EIN PROJEKT DES MUSEUMSVERBUNDES DAHME-SPREEWALD    Der Landkreis Dahme-Spreewald bildet ein langgezogenes, zugegeben etwas ausgefranstes „Tortenstück“

Alles – Von A bis Z

Alles – Von A bis Z ermöglicht einen Blick auf Kurioses und Seltenes aus der Sammlung des Docu Centers Ramstein.  Gliederungskriterium sind die 26 Buchstaben des Alphabetes. Ihnen wurden Objekte zugeordnet,  d

Ansichtssache!

  Liebe Ausstellungsgäste, herzlich willkommen in unserer Online-Ausstellung, Ihr Interesse freut und sehr. Wir sind Masterstudierende im Fach Geschichtswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,

Antike und Aufklärung: Winckelmann

Die Jahre 2017 und 2018 sind mit zwei Winckelmann-Jubiläen verknüpft: dem 300. Geburtstag und dem 250. Todestag des großen Altertumsgelehrten, Kunstheoretikers und Kunstbeschreibers, dessen Wurzeln in Sachsen-Anhalt liegen. Geboren

Anton Graff - Meisterporträts in Original, Kopie, Druck

Anton Graff (1736-1813) Meisterporträts der Aufklärung Original, Kopie, Druck Ausstellung im Gleimhaus Halberstadt 19. Jan. bis 7. April 2013 Unter den Bildnismalern des Zeitalters der Aufklärung wa

Archäologie der anhaltischen Fürsten

Seit alters her thematisieren einzelne Volks-Sagen aus dem anhaltischen Gebiet vorgeschichtliche Geländedenkmäler. Eine erste eingehende Erwähnung in der Literatur fanden die archäologischen Funde und Denkmäler in der 1710

Aufklärung in Sachsen-Anhalt

Ausblicke – Einblicke

Ein neues Historisches Museum Hannover ...von Geschichte, Gegenwart und Zukunft   Das Historische Museum Hannover steht aktuell vor einer mehrjährigen grundlegenden baulichen Sani

Berliner Uhren

  Das Themenportal bietet für interessierte Laien, Sammler und Fachleute eine digitale Plattform zu den Berliner Uhren, die erstmals als eine eigene Gruppe mit spezifisch

Bestandsaufnahme - Ein ganz normales Museum in Deutschland

   Ein ganz normales Museum.   Ähnlich wie die Geschichte der Stadt ist auch das Museum Ludwigsfelde das Produkt von Allgemeinem und Besonderem. 1994 gegründet, greift es Themen a

Bestickte Spruchtücher um 1900

Die digitale Ausstellung befasst sich mit bestickten Spruchtüchern um 1900 aus der Sammlung des Museum Abtei Liesborn.

Brandenburg im Bild

Historische Stadtansichten erlauben einen Blick in die Vergangenheit. Gewachsene Strukturen, die durch Kriege und politische Entscheidungen der Nachkriegszeit teilweise bis zur Unkenntnis verändert wurden, leben in alten Ansichten weiter. Sie

Brandenburger Fotografinnen und Fotografen

Die im Portal präsentierten Fotografien bilden einen Streifzug durch gut hundert Jahre brandenburgische Geschichte: vom Ende des 19. Jahrhunderts, der Zeit der frühen Fotogr

Brandenburgisches Glas

Die erste Glashütte Brandenburgs gründete Kurfürst Joachim II. wohl bereits vor 1571 in Grimnitz bei Joachimsthal. Insgesamt sieben Hütten vor Ort sind nachgewiesen. Scheiben- und Hohlglas, in erster Linie Gebrauchsglas, aber a

Carl Friedrich Ludwig Plümicke (1791-1866)

Mit dem Wirken Georg Agricolas (1494-1555) beginnt die Montanwissenschaft. Nach Überwindung der verheerenden Folgen des 30jährigen Krieges entwickeln sich im 18. Jahrhundert mit der Wirtschaft auch die naturkundlichen Wissenschaften. Das

Das Mühlenaktiv: Denkmalpflege von unten

In den Jahren 2019 bis 2021 begann die Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. damit, den Vorlass von Bernd Maywald, einem der wichtigsten Dokumentaristen des Wind- und Wassermühlenbestandes in der DDR, zu sichten und digital zu erfass

Das Syrien-Projekt

Im Projekt „Can Objects represent a Home?“ werden die Sammlungen nach partizipativen Prinzipien erforscht, indem ein Bezug zum materiellen und nicht-materiellen Erbe hergestellt wird. Die Sammlungen werden unter Syrer*innen bekannt gem

Das Tier und Wir. Über ein widersprüchliches Verhältnis

Eine Ausstellung des Museum August Kestner

Der Bildhauer Ridolfo Schadow

Als ältester Sohn des Hofbildhauers und Direktors der Königlichen Akademie der Künste Johann Gottfried Schadow (1764-1850) wurde Carolus Zenon Ridolphus (Ridolfo) am 9. Juli 1786 in Rom geboren. Seine El

Der Große Kurfürst

Einleitung Dank seiner eigenen Bemühungen seit den 1640er Jahren, der schriftlich-autoritären Hilfe seines Urenkels Friedrich, des Großen, sowie der brandenburgisch-preußisch/borussisch bewegten Geschichtsschreibung w

Die Berliner Märzrevolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen

1848/49 erfasste eine revolutionäre Welle große Teile Europas. Bei den Aufständen ging es den Menschen um Demokratie, Freiheitsrechte, soziale Gerechtigkeit und nationale Einheit. Dabei war Berlin neben Paris und Wien die dritte wi

Die Berliner Märzrevolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen

Hier finden Sie die Namen und weitere biographische Daten aller Personen, die durch die Berliner Barrikadenkämpfe am 18. und 19. März 1848 zu Tode kamen.

Die Byzantinischen Kaiser

Diese Online-Ausstellung entstand im Rahmen eines studentischen Praktikums im Museum August Kestner in Hannover. Sie gibt anhand einer Auswahl byzantinischer Münzen aus der Museumssammlung einen kurzen Überblick über die byzantinisc

Die Erforschung des Luftmeeres

Mit diesem Themenportal stellt das Wettermuseum Telegramm- und Briefdokumente einer historischen Akte vor und fügt historische Fotos und andere Abbildungen zur Veranschaulichung hinzu. Die Akte wurde im Meteorologisch-Magnetischen Observatori

Die Grundsteinlegung der Festung Germersheim

Der 18. Oktober 1834 - ein Schicksalstag in der Geschichte Germersheims. Mit der Grundsteinlegung wurde feierlich der Bau der Festung eingeleitet, die trotz ihrer Zerstörung nach dem ersten Weltkrieg, die Entwicklung der Stadt bis heute gepr&

Die Pfalz im Ersten Weltkrieg

Die verliebte Buche. Armin T. Wegner und Lola Landau

Forum Turcica

Das Themenportal „Forum Turcica“ möchte die öffentliche Sichtbarkeit der reichen Bestände an Objekten osmanischer Provenienzen aus Museen im deutschsprachigen Raum erhöhen und zu deren Bearbeitung anregen. Zudem sol

Frieden in Gold, Silber und Kupfer

Diese virtuelle Ausstellung präsentiert rund 70 Münzen und Medaillen zum Thema Frieden aus der Sammlung des Münzkabinetts im Landesmuseum Württemberg. Die Münzen und Medaillen zeigen Personifikationen und Symbole des Fried

Friedrich, unser Held

Gleim ohne seinen König Friedrich, das wäre wie Gleim ohne Freunde. Die enthusiastische Verehrung Friedrichs II. war neben dem Freundschaftskult, der Dichtung und dem Sammeln ein wesentliches Lebensmotiv Johann Wilhelm Ludwig Gleims.

Fälschungen im Museum August Kestner - Eine digitale Ausstellung

Es ist nicht selbstverständlich, sich zu Fälschungen zu äußern. Im Hinblick auf museale Sammlungen fällt es deren ‚Hütern‘ nicht immer leicht, offensiv damit umzugehen. Eine Offenheit im Umgang mit diesen

Geliebt, umstritten, verloren, wiederentdeckt.

Die einen kämpfen für sie mit fast allen Mitteln, während die anderen sie lieber heute als morgen beseitigt sähen. Sie stehen für eine angeblich heile Vergangenheit oder eine glücksverheißende Zukunft. Sie bedeu

Gewachsen auf Sand

Handwerk in Brandenburg

Handwerk ist kulturprägend - in seinen Ursprüngen als überlebensnotwendige Fertigkeit des frühen Menschen bis in seine vielfältigen Ausformungen als Beruf. Als wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens ist und

Hannover und der Deutsch-Französische Krieg

Vor 150 Jahren wurde der Deutsch-Französische Krieg ausgelöst und im Januar 2021 wird man sich an die Reichsgründung erinnern. Damit verbunden ist ein Blick in eine Zeit, in der Gewalt noch als legitimes Mittel galt, um zwischenstaa

Heimat im Krieg 1914-1918

Eine Flut von Veröffentlichungen und Forschungen begleiten den 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges. Auffällig ist jedoch, dass kaum regionale Aspekte für die damalige preußische Provinz und das Herzogtum Anhalt untersucht un

Hessen-Homburg

Im Jahr 2022 hat sich die Entstehung des kleinen Landes Hessen-Homburg zum 400. Mal gejährt. 244 Jahre sollte es Bestand haben. Friedrich I. war ab 1622 sein erster Regent, Ferdinand bis 1866 der letzte. Die Herrschaft über Hessen(-Hombu

Industriegeschichte Ludwigsfelde

Produkte aus Ludwigsfelde – Auf dem Land, in der Luft und auf dem Wasser Ob Motorroller, Dieselameise, LKWs W50 und L60, Transporter, Schiffsmotoren oder Flugzeug-Triebwerke – das alles wurde in Ludwigsfel

Industriekultur in Sachsen

Sachsen – ein Industrieland. Kulturreichtum und Identität des Freistaats basieren zu großen Teilen auf Gewerbe und Industrie. Als eines der Zentren der europäisch

Italien in Potsdam

Kanope, Krokodil und Königsstuhl

Lokale Geschichte trägt immer auch Globalgeschichte in sich. Ob Naturgewalten, Innovationen oder Ideologien den Lauf der Welt verändern, die Auswirkungen sind oft bis in das kleinste Dorf zu spüren. Aber auch der im Lokalen geborene Wille die Welt...

Kriegsende! Kriegsende? Reutlingen nach 1945

Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen

Künstlerinnen in Berlin und Brandenburg

Berlin und Brandenburg sind historisch nur gemeinsam zu denken. Berlin ist als zentraler Ort aus der Mark Brandenburg herausgewachsen, ein Blick in die Geschichte zeigt das. Bedeutung bekam die Stadt als brandenburg-preußische Residenz nach

Künstlerische Motive im Harz

Dieses Themenportal ist den Malerorten des Harzes gewidmet, die sich bis heute reger Nachfrage und Anteilnahme bei Anwohnern und Gästen erfreuen. Die Maler kamen hierher, als der Bergbau seit dem 18. Jahrhundert spürbar abnahm. Sie fande

Le Garde-meuble

.

Lübbener Innenstadt

Lübben ist eine Stadt mit wechselvoller Geschichte. Zerstörungen im 2. Weltkrieg vernichteten viele Zeitzeugnisse, doch Straßenverläufe und -namen sowie einige Gebäude weisen auf die reiche Geschichte und Gegenwart als Re

Moritz Meurer

Thema Waldenburg

Museen in Potsdam-Mittelmark

Greifbar wird diese Szene heute durch die Objekte: Pantinen, Kiepe und Tiene. Von diesen Objekten und ihrer Geschichte erzählen die Museen des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Gegenstände halten lebendig, was sonst in Vergessenheit ge

Museum Berlin-Karlshorst - Blick in die Dauerausstellung

Seit Mitte 2020 beschäftigt sich das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst mit der Digitalisierung der Sammlung, die bereits rund 17.000 Objekte umfasst. Das Ziel der Digitalisierung ist, die Sammlungstätigkeit des Museums, die zum

Objekte aus Afrika in Mylau

Objekte aus Afrika in Mylau Objekte aus Afrika in Mylau Objekte aus Afrika in Mylau

Populare Schriftzeugnisse

Populare Schriftzeugnisse, also "privates Schriftgut selbstzeugnisähnlichen Charakters" (Jan Peters), verfasst vor allem von im Schreiben weniger geübten Mitgliedern der Mittel- und Unterschichten, bilden unter der in Archiven, Bibliothe

Produktion & Propaganda = Produktspropaganda am Beispiel der Betriebszeitung 'WF

Produktion & Propaganda = Produktspropaganda am Beispiel der Betriebszeitung 'WF-Sender'

Prägnant im Land

Sieben Freilichtmuseen zeigen und bewahren in Baden-Württemberg verschiedenste Formen vergangener ländlicher Daseinsweise der Region, in die sie jeweils eingebettet sind.

Romantischer Blick auf die Mühle

Jenseits ihrer Funktion als Maschine und der damit verbundenen harten Arbeit wird sie als Landschaftselement mit einem verklärten Blick gesehen. Das idyllische Bild eines ländlichen Lebens entsteht. Die meisten der Objekte entsta

Römische Münzen aus der württembergischen Kunstkammer

Daniel Moser betreute im ausgehenden 17. Jahrhundert die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg, in seinen letzten Lebensjahren stand er als "Antiquarius" den herzoglichen Sammlungen sogar vor. Intensiv befasste sich Moser mit der M&uum

Vermählungsalbum von 1823

Das 200. Jubiläum der Entstehung dieses wertvollen Konvoluts graphischer Arbeiten im Bestand der SPSG Berlin-Brandenburg soll Anlass sein, dieses Werk erneut - diesmal in zeitgemäßer digitaler Form - zu publizieren. Das sog

Vom Salon ins Museum

"Die Einrichtung des ganzen Hauswesens hat übrigens außerordentlich gewonnen, so wie die Ausstellung der Reihen Kunstschätze jetzt ihren Genuss sehr erleichtert. […] Ein Zimmer, das zum eigent

Von Lennep in die Welt

Nicht nur als Forscher, auch als Privatperson war Röntgen ein leidenschaftlicher Fotograf. Bereits ab den 1880er Jahren fotografierte er auf Reisen, für die Jahre 1890 bis 1913 sind umfangreiche Teile seines Fotoarchivs erhalten gebliebe

Weltreich & Provinz

Nur wenige Jahre nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 löste die  Auseinandersetzung zwischen dem katholischen Philipp II., Sohn Karls V. und Erbe des spanischen Weltreichs, und den eher calvinistisch geprägten nördlich

Werksiedlungen

Werksiedlungen sind funktionale Gebäudegruppen, die den betriebswirtschaftlichen und technischen Bedarf ihrer Farbiken spiegeln. Sie lösten das Problem des Wohnungsmangels, der besonders in ländlich strukturierten Industriestandorten groß war. ...

Wilmersdorf-Dahlemer Schnellbahn

In der Zeit des Deutschen Kaiserreiches wuchsen die noch eigenständige Städte Wilmersdorf und Charlottenburg zu Großstädten heran. 1895 lebten 14 351 Menschen in Wilmersdorf wohingegen bereits fünfzehn Jahre später i

Zukunftsthemen

moderne_digital

Die Klassische Moderne in der Kunst ist eine faszinierende Epoche voller Umbrüche, die alle Lebensbereiche durchdringen und bis ins 21. Jahrhundert hinein wirken. Die Künstler lösen sich von Regeln, Konventionen und Traditionen der

Über die Grenze

Museen in Südbrandenburg stellen Dinge vor, die von Beziehungsgeschichten zwischen Brandenburg und Sachsen erzählen. Das heutige Südbrandenburg gehörte bis 1815 zu Sachsen. Nach der Niederlage Napoleon Bonapartes musste Sachsen

„Aus fremden Erdteilen. Geschenkt v. Söhnen der Heimat“

Wie kamen die außereuropäische Objekte nach Westfalen-Lippe?