museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Pflegeraum [LPV014] Archiv 2022-02-27 21:01:07 Vergleich

Ampulle Infusionslösung Tutofusin

AltNeu
11 11
12Zur Vorgeschichte vorfabrizierter Infusionslösungen: 12Zur Vorgeschichte vorfabrizierter Infusionslösungen:
13"Die ersten "apyrogenen" Lösungen wurden 1928 von dem amerikanischen Arzt Donald E. BAXTER (1882-1935) hergestellt und ab 1931 von der Fa. Baxter als Vacoliter Containment patentiert in den Handel gebracht, Geheimnis der Fabrikation: die Lösungen wurden steril, vor allem aber unter Luftabschluss abgefüllt ..." (Kugener, in: Infusion, Kochsalzlösung (1)). 13"Die ersten "apyrogenen" Lösungen wurden 1928 von dem amerikanischen Arzt Donald E. BAXTER (1882-1935) hergestellt und ab 1931 von der Fa. Baxter als Vacoliter Containment patentiert in den Handel gebracht, Geheimnis der Fabrikation: die Lösungen wurden steril, vor allem aber unter Luftabschluss abgefüllt ..." (Kugener, in: Infusion, Kochsalzlösung (1)).
14
15Eine Infusionsampulle "Tutofusin" in der gleichen Bauart war jedoch bereits 1927 verfügbar, wie der Beitrag von Rosenthal in der Sitzung der Medizinischen Gesellschaft vom 12. Juli 1927 belegt (in: Medizinische Klinik Nr. 45 vom 11.11.1927, S. 1756)
14 16
15"Es ist eine traurigeTatsache, dass die seit der Mitte der 20er Jahre industriell gefertigten Infusionslösungen (wie Stereofundin, Tutofusin, Normosal) in den Kliniken NICHT benutzt wurden. Bis in die 50er Jahre des 20. Jh. stellten die Krankenhausapotheken - aus Kostengründen - die Infusionslösungen selber her, diese wurden dann mit offenen Irrigatorbehältern infundiert" (Kugener, in : Infusion, offene Behälter).17"Es ist eine traurigeTatsache, dass die seit der Mitte der 20er Jahre industriell gefertigten Infusionslösungen (wie Stereofundin, Tutofusin, Normosal) in den Kliniken NICHT benutzt wurden. Bis in die 50er Jahre des 20. Jh. stellten die Krankenhausapotheken - aus Kostengründen - die Infusionslösungen selber her, diese wurden dann mit offenen Irrigatorbehältern infundiert" (Kugener, in : Infusion, offene Behälter).
1618
37## Literatur39## Literatur
3840
39- Goldhahn, Irmgard (1966): 1x1 der Krankenschwester. Leipzig , S. 36241- Goldhahn, Irmgard (1966): 1x1 der Krankenschwester. Leipzig , S. 362
42- Weigeldt (1927): Medizinische Klinik - Wochenschrift für praktische Ärzte . Organ der Berliner Medizinischen Gesellschaft. Berlin
4043
41## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4245
44- [Historische Infusionen aus dem Museum Sybodo unter dem Stichwort "Anästhesie", von Dr. Henri Kugener](https://kugener.com/de/humanmedizin/anaesthesie.html?start=24)47- [Historische Infusionen aus dem Museum Sybodo unter dem Stichwort "Anästhesie", von Dr. Henri Kugener](https://kugener.com/de/humanmedizin/anaesthesie.html?start=24)
45- [Infusion, Kochsalzlösung](https://kugener.com/de/humanmedizin-en/anaesthesie/47-artikel/73-infusion-kochsalzloesung-1.html)48- [Infusion, Kochsalzlösung](https://kugener.com/de/humanmedizin-en/anaesthesie/47-artikel/73-infusion-kochsalzloesung-1.html)
46- [Infusion, offene Behälter](https://kugener.com/de/humanmedizin-fr/anaesthesie/47-artikel/70-infusion-infusionsbehaelter.html)49- [Infusion, offene Behälter](https://kugener.com/de/humanmedizin-fr/anaesthesie/47-artikel/70-infusion-infusionsbehaelter.html)
50- [Infusjonsampulle - Norsk Farmasihistorisk Museum](https://digitaltmuseum.no/011023259761/infusjonsampulle)
51- [Medizinische Klinik Band 23, Ausgaben 27–52, 1927, Seite 1756](https://www.google.de/books/edition/Medizinische_Klinik/wVSPXgaAQVEC?hl=de&gbpv=1&dq=tutofusin+pfrimmer&pg=PA1756&printsec=frontcover)
4752
48## Schlagworte53## Schlagworte
4954
57___62___
5863
5964
60Stand der Information: 2022-02-27 21:01:0765Stand der Information: 2022-09-29 18:23:37
61[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6267
63___68___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren