museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Stadtmuseum Gütersloh [1986/0300-1986/0455] Archiv 2023-09-30 09:16:07 Vergleich

Apothekenschrank

AltNeu
1# Apothekenschrank1# Apothekenschrank
22
3[Stadtmuseum Gütersloh](https://owl.museum-digital.de/institution/2)3[Stadtmuseum Gütersloh](https://owl.museum-digital.de/?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Medizingeschichtliche Sammlung](https://owl.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=2&gesusa=1)
4Inventarnummer: 1986/0300-1986/04555Inventarnummer: 1986/0300-1986/0455
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Der Schrank ist zur Hälfte als offenes Regal, zur anderen Hälfte als Schubladenschrank eingerichtet. Er gehört mit dem Teil 1986/0353 zusammen, eventuell ein fehlendes Zwischenteil.8Der Schrank ist zur Hälfte als offenes Regal, zur anderen Hälfte als Schubladenschrank eingerichtet. Er gehört mit dem Teil 1986/0353 zusammen, eventuell ein fehlendes Zwischenteil.
8Links Eckbrett vorn 7,5 cm breit, 22 cm Schubfach; 2,5 cm Steg glatt; 21,8 cm Schubfach; 2,5 cm Steg glatt, 22,1 cm Schubfach, Steg 2,5 cm, 22,1 cm Schubfach; Mittelbrett 7,6 cm breit; dann Regalteil 107,1 cm breit und Abschlußbrett 5,1 cm breit rechts, das 3,2 cm über den Schrank hinausgeht. Darüber Trägerbalken von 2,19 cm und darüber mit Blendlisten jeweils bedeckt sind. Diese reichen von links jedoch nur bis zur Länge von 175,5 cm, das restliche Teilstück wurde entfernt.9Links Eckbrett vorn 7,5 cm breit, 22 cm Schubfach; 2,5 cm Steg glatt; 21,8 cm Schubfach; 2,5 cm Steg glatt, 22,1 cm Schubfach, Steg 2,5 cm, 22,1 cm Schubfach; Mittelbrett 7,6 cm breit; dann Regalteil 107,1 cm breit und Abschlußbrett 5,1 cm breit rechts, das 3,2 cm über den Schrank hinausgeht. Darüber Trägerbalken von 2,19 cm und darüber mit Blendlisten jeweils bedeckt sind. Diese reichen von links jedoch nur bis zur Länge von 175,5 cm, das restliche Teilstück wurde entfernt.
9Die 13 Querstege der Schubfächer sind 2,3 cm dick und haben eine querlaufende Vertiefung von 0,9 cm Breite.10Die 13 Querstege der Schubfächer sind 2,3 cm dick und haben eine querlaufende Vertiefung von 0,9 cm Breite.
10Die 5 Regalbretter sind 2,4 cm dick und die Vertiefung ist 0,9 cm breit und ca. 0,3 cm tief.11Die 5 Regalbretter sind 2,4 cm dick und die Vertiefung ist 0,9 cm breit und ca. 0,3 cm tief.
11Das Seitenbrett ist ebenso wie die Vorderfront lackiert rotbraun, die Regalteile innen sind gelb gestrichen.12Das Seitenbrett ist ebenso wie die Vorderfront lackiert rotbraun, die Regalteile innen sind gelb gestrichen.
1213
13einzeln inventarisiert und nummeriert
14
15Material/Technik14Material/Technik
16Holz; getischlert, lackiert15Holz / getischlert
1716
18Maße17Maße
19Höhe: cm; Breite: cm; Tiefe: cm18HxBxT 170.6 x 225.2 x 40.1 cm
20
21## Schlagworte
22
23- [I. Apothekenregal](https://owl.museum-digital.de/tag/139645)
2419
25___20___
2621
2722
28Stand der Information: 2023-09-30 09:16:0723- Hergestellt ...
24 + wann: 1890er Jahre [circa]
25
26- Wurde genutzt ...
27 + wer: [Drogerie Heckmann](https://owl.museum-digital.de/?t=people&id=2144)
28 + wann: 1894-1973
29 + wo: [Gütersloh](https://owl.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=702)
30
31## Links/Dokumente
32
33- [Internetseite: Stadtmuseum Gütersloh - Medizinhistorische Sammlung](http://stadtmuseum-guetersloh.de/lebendige-geschichte/medizingeschichte/)
34
35## Schlagworte
36
37- [Apotheke](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=1268)
38- [Drogerie](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=3555)
39- [Ladeneinrichtung](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=3557)
40- [Regal](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=3556)
41
42___
43
44
45Stand der Information: 2021-11-14 21:41:24
29[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Gütersloh](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Gütersloh](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3047
31___48___
Stadtmuseum Gütersloh

Objekt aus: Stadtmuseum Gütersloh

Das Stadtmuseum Gütersloh verdankt seine Existenz einem großherzigen Stifter, dem Arzt Dr. Wilhelm Angenete. Er schenkte dem Heimatverein Gütersloh...

Das Museum kontaktieren