museum-digitalostwestfalen-lippe
CTRL + Y
en
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2015/010/019 a-k]
Winterhilfswerk-Sammelabzeichen (WHW) (Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Haller ZeitRäume (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Winterhilfswerk-Sammelabzeichen (WHW)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

11 Sammelabzeichen des WHW.
Quadratische Holztäfelchen auf die für diverse Regionen Deutschlands typische Gebäudeformen in schwarzer Strichzeichnung (Druck) dargestellt sind. Mehrfarbig koloroiert (Druck). Unter dem Gebäude jeweils in Majuskeln der Name der zugehörigen Region:
EGERLAND
FRIESLAND
KÄRNTEN (2 Exemplare vorhanden)
MITTELDEUTSCHLAND
NIEDERRHEIN (3 Exemplare vorhanden)
SCHWARZWALD
SÜDBAYERN

Alle Stücke besitzen an ihrer rechten oberen Ecke eine Durchbohrung; wohl zur Anbringung eines Befestigungsfadens.

Stücke dieses Zugangs stammen aus einer Haller Ärztefamilie, die seit 1927 in Halle ansässig war.

Material/Technique

Holz, gedruckte Strichzeichnung,

Measurements

HxBxT 4 x 4 x 0,1 cm

Haller ZeitRäume

Object from: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.