museum-digitalostwestfalen-lippe
CTRL + Y
en
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2012/005/001]
KFZ - Schilder Kreis Halle ( Westfalen ) (Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Haller ZeitRäume (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

KFZ - Kennzeichen Kreis Halle (Westfalen)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

KFZ - Schild mit den schwarzen Buchstaben / Zahlen

HW - V 485

auf weißem Hintergrund mit schwarzer Umrandung. Noch zu erkennen der grüne TÜV - Stempel sowie das Siegel des Kreises Halle. Das Kennzeichen gehörte zu einem roten Kadett B, der Fahrzeughalter war Johann Germann.

Zum ersten Januar 1973 trat die Gebietsreform in Nordrhein - Westfalen in Kraft, sodas das KFZ - Kennzeichen "HW" für Halle / westfalen noch bis Ende 1972 ( ab 1956 ) amtlich vergeben wurde. Danach fand die Bezeichung "GT" im gesamten Kreis Gütersloh Verwendung.

Seit November 2012 dürfen in Deutschland wieder Altkennzeichen eingeführt werden. Bestrebungen, diese auch im Kreis Gütersloh möglich zu machen, wurden vom Landrat sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Kreises eine klare Absage erteilt ( Stand : Sommer 2014 ).

Material/Technique

Metall, geprägt, lackiert

Measurements

B x H X T : 46 cm x 11,5 cm x 0,3 cm

Haller ZeitRäume

Object from: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.