museum-digitalostwestfalen-lippe
CTRL + Y
en
Historisches Museum Bielefeld Handwerk, Handel, Werbung Bielefelder Künstler [2010/051/065]
Messkegel (Historisches Museum Bielefeld CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Bielefeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Messkegel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kegel aus ockerfarbenem dünnem Karton, die Spitze abgeschnitten. Der Kegel ist bedruckt mit konzentrischen Ringen in 1 cm Abstand, wobei die Zahlenangaben 13 bis 24 aufgedruckt sind. An einer Stelle ist unten vertikal ein ca. 7 cm langer Papierstreifen aufgeklebt. Der Kegel ist unten und oben etwas eingedrückt und gestaucht. Er diente im Juweliergeschäft Feldmann dazu, die Größen von Armreifen und -bändern zu messen.

Material/Technique

Pappe

Measurements

H:24cmxD:8cm

Historisches Museum Bielefeld

Object from: Historisches Museum Bielefeld

Das Historische Museum Bielefeld wurde 1994 gegründet. Es sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt und stellt das kulturelle Erbe Bielefelds und der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.