museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Heimcomputer und die Anfänge des PCs [E-2009-0043] Archiv 2022-09-19 04:51:34 Vergleich

Apple Mod. II europlus

AltNeu
1# Apple Mod. II europlus1# Apple Mod. II europlus
22
3[Heinz Nixdorf MuseumsForum](https://owl.museum-digital.de/institution/23)3[Heinz Nixdorf MuseumsForum](https://owl.museum-digital.de/?t=institution&instnr=23)
4Sammlung: [Heimcomputer und die Anfänge des PCs](https://owl.museum-digital.de/collection/147)4Sammlung: [Heimcomputer und die Anfänge des PCs](https://owl.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=23&gesusa=147)
5Inventarnummer: E-2009-00435Inventarnummer: E-1995-0774
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Apple II europlus wurde von Juni 1979 bis Dezember 1982 gefertigt. Er ist der erste Apple-Rechner, der für den europäischen Markt gefertigt wurde. Die Video-Ausgabe wurde an den europäischen PAL Standard angepasst. Im Grunde genommen ist er der Nachfolger des ersten Apple II Modells und wurde in den USA Apple II+ genannt und für Europa mit dem Zusatz europlus hergestellt. Im Gegensatz zum Apple II hatten die neuen Modelle mehr Speicherkapazität (48 kb RAM) und ein neues BOOT-R0M.8Der Apple II europlus wurde von Juni 1979 bis Dezember 1982 gefertigt. Er ist der erste Apple-Rechner, der für den europäischen Markt gefertigt wurde. Die Video-Ausgabe wurde an den europäischen PAL Standard angepasst. Im Grunde genommen ist er der Nachfolger des ersten Apple II Modells und wurde in den USA Apple II+ genannt und für Europa mit dem Zusatz europlus hergestellt. Im Gegensatz zum Apple II hatten die neuen Modelle mehr Speicherkapazität (48 kb RAM) und ein neues BOOT-R0M.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Apple](https://owl.museum-digital.de/people/11768)20 + wer: [Apple](https://owl.museum-digital.de/?t=people&id=11768)
21 + wann: 198021 + wann: 1980
22 + wo: [Südkorea](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=6860)22 + wo: [Südkorea](https://owl.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6860)
23 23
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2525
26- [Steve Wozniak (1950-)](https://owl.museum-digital.de/people/32667)26- [Steve Wozniak (1950-)](https://owl.museum-digital.de/?t=people&id=32667)
27- [Steve Jobs (1955-2011)](https://owl.museum-digital.de/people/32666)27- [Steve Jobs (1955-2011)](https://owl.museum-digital.de/?t=people&id=32666)
2828
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Computer](https://owl.museum-digital.de/tag/14747)31- [Computer](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=14747)
32- [Personal Computer](https://owl.museum-digital.de/tag/12685)32- [Personal Computer](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=12685)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2022-09-19 04:51:3437Stand der Information: 2021-11-26 12:31:52
38[CC BY-NC-SA @ Heinz Nixdorf MuseumsForum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Heinz Nixdorf MuseumsForum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
4141
42- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/23/3796-e-2009-0043/apple_mod_ii_europlus/apple-mod-ii-europlus-3796-531176.jpg42- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/201705/02140325353.jpg
4343
Heinz Nixdorf MuseumsForum

Objekt aus: Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt und zudem ein lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche...

Das Museum kontaktieren