museum-digitalostwestfalen-lippe
CTRL + Y
en
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Märchenobjekte [M 2018/9]
Adventskalender Hänsel und Gretel (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum / Hanna Dose (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Adventskalender Hänsel und Gretel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der farbig illustrierte und stark beglimmerte Adventskalender verlegt die zentrale Szene des Märchens "Hänsel und Gretel" aus der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in eine tiefverschneite nächtliche Winterlandschaft. Hänsel und Gretel stehen auf einer Brücke, die zum Hexenhaus im Hintergrund führt. Die Kinder haben bereits am Hexenhaus genascht, denn sie halten beide Backwerk in Händen. Das Hexenhaus zeigt sich verschlossen, aber einige Engel, Tiere und der Mond schauen den Kindern zu.
Am unteren rechten Bildrand links neben dem Holzweg sind die Initialen des Illustrators bzw. der Illustratorin zu sehen: GR.

Material/Technique

Pappe, Papier, farbig bedruckt

Measurements

H 28,7 cm x B 20 cm

Literature

  • Gajek, Esther (1988): Adventskalender, von den Anfängen bis zur Gegenwart. München
  • Uther, Hans-Jörg (Hg.) (1996): Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen 4 Bände. München
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Object from: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.