museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2018/012/001] Archiv 2022-07-04 14:50:00 Vergleich

Schild Rathaus Nebengebäude

AltNeu
1# Schild Rathaus Nebengebäude1# Schild Rathaus Nebengebäude
22
3[Haller ZeitRäume](https://owl.museum-digital.de/institution/6)3[Haller ZeitRäume](https://owl.museum-digital.de/?t=institution&instnr=6)
4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://owl.museum-digital.de/collection/5)4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://owl.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=6&gesusa=5)
5Inventarnummer: 2018/012/0015Inventarnummer: 2018/012/001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Weißes metallenes Schild mit der schwarzen Aufschrift: 8Weißes metallenes Schild mit der schwarzen Aufschrift:
9 9
10Stadt Halle (Westf.) Nebengebäude 10Stadt Halle (Westf.) Nebengebäude
11 11
12sowie darüber dem Stadtwappen, in Rot drei silberne (weiße), grün gestielte Lilien, darauf ein silberner (weißer) Herzschild mit drei roten Sparren. 12sowie darüber dem Stadtwappen, in Rot drei silberne (weiße), grün gestielte Lilien, darauf ein silberner (weißer) Herzschild mit drei roten Sparren.
13 13
14Das Schild wird von zwei schwarzen rechteckigen Linien umrahmt und war mit vier Schrauben am Nebengebäude des damaligen Rathauses (heute Rathaus II) in der Goebenstraße 15 befestigt. In dem Gebäude waren im Erdgeschoss das damalige Einwohnermeldeamt, das Ordnungsamt sowie im Obergeschoss die Finanz- und Steuerverwaltung untergebracht. In den 70er Jahren befanden sich hier außerdem das Büro der Volkshochschule Halle sowie im Dachgeschoss die Räume der Stadtwerke Halle (heute Technische Werke Osning am Gartnischer Weg). Der damalige Rektor der Volksschule Halle und ehrenamtliche Leiter der Volkshochschule, späterer Haller Schulrat, Wissenschaftsminister und Kultusminister von NRW, Hans Schwier (1926-1996), ging hier ein und aus. 14Das Schild wird von zwei schwarzen rechteckigen Linien umrahmt und war mit vier Schrauben am Nebengebäude des damaligen Rathauses (heute Rathaus II) in der Goebenstraße 15 befestigt. In dem Gebäude waren im Erdgeschoss das damalige Einwohnermeldeamt, das Ordnungsamt sowie im Obergeschoss die Finanz- und Steuerverwaltung untergebracht. In den 70er Jahren befanden sich hier außerdem das Büro der Volkshochschule Halle sowie im Dachgeschoss die Räume der Stadtwerke Halle (heute Technische Werke Osning am Gartnischer Weg). Der damalige Rektor der Volksschule Halle und ehrenamtliche Leiter der Volkshochschule, späterer Haller Schulrat, Wissenschaftsminister und Kultusminister von NRW, Hans Schwier (1926-1996), ging hier ein und aus.
15 15
16Nach dem Umzug des Rathauses an der Graebestraße in das ehemalige Kreishaus in der Ravensberger Straße 1 wurde das Nebengebäude verkauft und beheimatet heute eine Praxis für Krankengymnastik.16Nach dem Umzug des Rathauses an der Goebenstraße in das ehemalige Kreishaus in der Ravensberger Straße 1 wurde das Nebengebäude verkauft und beheimatet heute eine Praxis für Krankengymnastik.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
19Metall (Weißblech, emailliert)19Metall (Weißblech, emailliert)
2525
2626
27- Wurde genutzt ...27- Wurde genutzt ...
28 + wer: [Stadt Halle (Westf.)](https://owl.museum-digital.de/people/64933)28 + wer: [Stadt Halle (Westf.)](https://owl.museum-digital.de/?t=people&id=64933)
29 + wann: 1960-199029 + wann: 1960-1990
30 + wo: [Halle (Westf.)](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=709)30 + wo: [Halle (Westfalen)](https://owl.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=709)
31 31
32## Literatur32## Literatur
3333
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Behörde](https://owl.museum-digital.de/tag/13882)42- [Behörde](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=13882)
43- [Dienstgebäude](https://owl.museum-digital.de/tag/33276)43- [Dienstgebäude](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=33276)
44- [Emailleschild](https://owl.museum-digital.de/tag/2936)44- [Emailleschild](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=2936)
45- [Gebäude](https://owl.museum-digital.de/tag/3387)45- [Gebäude](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=3387)
46- [Lilien](https://owl.museum-digital.de/tag/11507)46- [Lilien](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=11507)
47- [Rathaus](https://owl.museum-digital.de/tag/1780)47- [Rathaus](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=1780)
48- [Stadtwappen](https://owl.museum-digital.de/tag/1358)48- [Stadtwappen](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=1358)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2022-07-04 14:50:0053Stand der Information: 2021-11-26 12:36:13
54[CC BY-NC-SA @ Haller ZeitRäume](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Haller ZeitRäume](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
Haller ZeitRäume

Objekt aus: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Das Museum kontaktieren