museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2019/001/015] Archiv 2023-06-13 05:30:53 Vergleich

Brautkleid mit Originalkarton

AltNeu
1# Brautkleid mit Originalkarton1# Brautkleid mit Originalkarton
22
3[Haller ZeitRäume](https://owl.museum-digital.de/institution/6)3[Haller ZeitRäume](https://owl.museum-digital.de/?t=institution&instnr=6)
4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://owl.museum-digital.de/collection/5)4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://owl.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=6&gesusa=5)
5Inventarnummer: 2019/001/0155Inventarnummer: 2019/01/015
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bodenlanges Brautkleid, welches noch in seinem originalen “Karstadt”-Karton aufbewahrt wird. 8Bodenlanges Brautkleid, welches noch in seinem originalen “Karstadt”-Karton aufbewahrt wird.
11Der Rockteil ist schlicht gehalten und besteht aus zwei Lagen: ein fester, blickdichter Unterrock und darüber eine Lage leicht transparenter Stoff. 11Der Rockteil ist schlicht gehalten und besteht aus zwei Lagen: ein fester, blickdichter Unterrock und darüber eine Lage leicht transparenter Stoff.
12Die Bündchenabschlüsse, der Halsausschnitt und die hoch gesetzte Taille sind mit gewellten Bordüren verziert. Diese sind entweder von Anfang an dunkler gewesen, als der Rest des Kleides, oder mit der Zeit stark nachgedunkelt. 12Die Bündchenabschlüsse, der Halsausschnitt und die hoch gesetzte Taille sind mit gewellten Bordüren verziert. Diese sind entweder von Anfang an dunkler gewesen, als der Rest des Kleides, oder mit der Zeit stark nachgedunkelt.
13 13
14Die Front des Oberteils ist mit vier Stoffblüten verziert, welche an Gänseblümchen erinnern und je sieben Blütenblätter und zwei bis drei aufgenähte Perlen in der Mitte haben. Zwei von ihnen befinden sich vertikal untereinander in der Mitte des Oberteils, die anderen beiden sind jeweils etwas höher (ca. Höhe Schlüsselbein) symmetrisch nach links und rechts versetzt. 14Die Front des Oberteils ist mit vier Stoffblüten verziert, welche an Gänseblümchen erinnern und je sieben Blütenblätter und zwei bis drei aufgenähte Perlen in der Mitte haben. Zwei von ihnen befinden sich vertikal untereinander in der Mitte des Oberteils, die anderen beiden sind jeweils etwas höher (ca. Höhe Schlüsselbein) symmetrisch nach links und rechts versetzt.
15 15
16Geschlossen wird das Kleid im Rücken mit einem langen weißen Reißverschluss. 16Geschlossen wird das Kleid im Rücken mit einem langen weißen Reißverschluss.
17 17
18Der Originalkarton, in dem das Kleid verwahrt wird, ist von Karstadt. Er ist blau mit einem roten stilisierten Rautenmuster und einer weißen "Karstadt" Aufschrift. 18Der Originalkarton, in dem das Kleid verwahrt wird, ist von Karstadt. Er ist blau mit einem roten stilisierten Rautenmuster und einer weißen "Karstadt" Aufschrift.
19 19
23Synthetik23Synthetik
2424
25Maße25Maße
26L 140 cm, B 37 cm26L 140 cm B 37 cm
2727
28___28___
2929
3030
31- Wurde genutzt ...31- Wurde genutzt ...
32 + wann: 197232 + wann: 1972
33 + wo: [Halle (Westfalen)](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=709)33 + wo: [Halle (Westfalen)](https://owl.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=709)
34 34
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Braut](https://owl.museum-digital.de/tag/19165)37- [Braut](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=19165)
38- [Brautkleid](https://owl.museum-digital.de/tag/707)38- [Brautkleid](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=707)
39- [Feier](https://owl.museum-digital.de/tag/9587)39- [Feier](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=9587)
40- [Fest (Feier)](https://owl.museum-digital.de/tag/750)40- [Fest (Feier)](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=750)
41- [Festkleidung](https://owl.museum-digital.de/tag/3717)41- [Festkleidung](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=3717)
42- [Hochzeit](https://owl.museum-digital.de/tag/54)42- [Heirat](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=54)
43- [Kirchengebäude](https://owl.museum-digital.de/tag/9474)43- [Hochzeitskleid](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=3396)
44- [Kirchengebäude](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=9474)
4445
45___46___
4647
4748
48Stand der Information: 2023-06-13 05:30:5349Stand der Information: 2021-11-14 21:41:28
49[CC BY-NC-SA @ Haller ZeitRäume](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Haller ZeitRäume](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5051
51___52___
Haller ZeitRäume

Objekt aus: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Das Museum kontaktieren