museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2019/001/047 a-m] Archiv 2021-11-26 12:36:35 Vergleich

Reichsbanknoten (Zwanzig, Fünfzig, Hundert, Eintausend Mark)

AltNeu
1# Reichsbanknoten (Zwanzig, Fünfzig, Hundert, Eintausend Mark)1# Reichsbanknoten (Zwanzig, Fünfzig, Hundert, Eintausend Mark)
22
3[Haller ZeitRäume](https://owl.museum-digital.de/?t=institution&instnr=6)3[Haller ZeitRäume](https://owl.museum-digital.de/institution/6)
4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://owl.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=6&gesusa=5)4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://owl.museum-digital.de/collection/5)
5Inventarnummer: 2019/001/0475Inventarnummer: 2019/001/047 a-m
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Banknoten von verschiedenem Wert, aus den Jahren 1908, 1910 und 1914. 8Banknoten von verschiedenem Wert, aus den Jahren 1908, 1910 und 1914.
9 9
10Zwanzig Mark Scheine: 3 Stück. Blaues Design mit Reichsadler. 13,5 x 9 cm. 10Zwanzig Mark Scheine: 3 Stück. Blaues Design mit Reichsadler. 13,5 x 9 cm.
11 11
12Schein 1: Laufende Nummer N.1764752, ausgegeben am 19. Februar 1914. 12Schein 1: Laufende Nummer N.1764752, ausgegeben am 19. Februar 1914.
13Schein 2: Laufende Nummer E.4102948, ausgegeben am 21. April 1910. 13Schein 2: Laufende Nummer E.4102948, ausgegeben am 21. April 1910.
14Schein 3: Laufende Nummer: D.5385400, ausgegeben am 7. Februar 1908. 14Schein 3: Laufende Nummer: D.5385400, ausgegeben am 7. Februar 1908.
15 15
16Fünfzig Mark Scheine: 2 Stück. Grünes Design. 14, 5 x 10 cm. 16Fünfzig Mark Scheine: 2 Stück. Grünes Design. 14, 5 x 10 cm.
17 17
24Schein 2: Laufende Nummer: Nr9730724A, ausgestellt am 7. Februar 1908. 24Schein 2: Laufende Nummer: Nr9730724A, ausgestellt am 7. Februar 1908.
25Schein 3: Laufende Nummer: Nr9444892G, ausgestellt am 7. Februar 1908. 25Schein 3: Laufende Nummer: Nr9444892G, ausgestellt am 7. Februar 1908.
26 26
27Eintausend Mark Scheine: 5 Stück. Braunes Design. 18,5 x 11 cm. 27Eintausend Mark Scheine: 5 Stück. Braunes Design. 18,5 x 11 cm.
28 28
29Schein 1: Laufende Nummer: Nr 5469507L, ausgestellt am 21. April 1910. 29Schein 1: Laufende Nummer: Nr 5469507L, ausgestellt am 21. April 1910.
30Schein 2: Laufende Nummer: Nr7949502B, ausgestellt am 21. April 1910. 30Schein 2: Laufende Nummer: Nr7949502B, ausgestellt am 21. April 1910.
4343
44- Wurde genutzt ...44- Wurde genutzt ...
45 + wann: 1900-193045 + wann: 1900-1930
46 + wo: [Halle (Westfalen)](https://owl.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=709)46 + wo: [Halle (Westf.)](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=709)
47 47
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Banknote](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=10539)50- [Banknote](https://owl.museum-digital.de/tag/10539)
51- [Geld](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=11536)51- [Geld](https://owl.museum-digital.de/tag/11536)
52- [Geldschein](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=14929)52- [Geldschein](https://owl.museum-digital.de/tag/14929)
53- [Reichsmark](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=19281)53- [Reichsmark](https://owl.museum-digital.de/tag/19281)
54- [Währung](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=4576)54- [Währung](https://owl.museum-digital.de/tag/4576)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2021-11-26 12:36:3559Stand der Information: 2023-03-20 15:26:09
60[CC BY-NC-SA @ Haller ZeitRäume](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Haller ZeitRäume](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
Haller ZeitRäume

Objekt aus: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Das Museum kontaktieren