museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Entwicklung des Gesundheitswesens (in Bielefeld) [ABM142] Archiv 2023-04-07 12:52:08 Vergleich

Kreuz des ev. Diakonievereins Zehlendorf e. V.

AltNeu
1# Kreuz des ev. Diakonievereins Zehlendorf e. V.1# Kreuz des ev. Diakonievereins Zehlendorf e. V.
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Entwicklung des Gesundheitswesens (in Bielefeld)](https://owl.museum-digital.de/collection/43)4Sammlung: [Entwicklung des Gesundheitswesens in Bielefeld](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=43)
5Inventarnummer: ABM1425Inventarnummer: ABM142
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Silberfarbenes Kreuz mit Gravur: 1933-1958, mit Halskette. Die betreffene Diakonieschwester Anita H. erhielt diese Auszeichnung 1958 zum 25-jährigen Jubiläum ihrer Aufnahme in die Schwesternschaft des evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf (vgl. Brosche, Inv.Nr. ABM141). 8Silberfarbenes Kreuz mit Gravur: 1933-1958, mit Halskette. Die betreffene Diakonieschwester erhielt diese Auszeichnung 1958 zum 25-jährigen Jubiläum ihrer Aufnahme in die Schwesternschaft des evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf (vgl. Brosche, Inv.Nr. ABM141).
9 9
10Diakonieschwestern sind damals wie heute Mitglieder des Diakonievereins mit einer Krankenpflegeausbildung, als Abgrenzung vom Begriff Diakonisse. Der Begriff wurde von Friedrich Zimmer geprägt. Seit 1897 Gliederung der Schwesternschaft in 10Diakonieschwestern sind damals wie heute Mitglieder des Diakonievereins mit einer Krankenpflegeausbildung, als Abgrenzung vom Begriff Diakonisse. Der Begriff wurde von Friedrich Zimmer geprägt. Seit 1897 Gliederung der Schwesternschaft in Schülerin, Probeschwester, Vereinsschwester, Verbandsschwester, außerdem Reserveschwester [www.diakonieverein.de/diakonische-gemeinschaft/geschichte.html]. Die Mitgliedschaft ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf war Voraussetzung für die Aufnahme der Krankenpflegeausbildung.
11- Schülerin, 11Nach ihrer Krankenpflegeausbildung war die Diakonieschwester zunächst mind. ein und max. zwei Jahre Probeschwester, nach Erwerb der nötigen Fachbildung Vereinsschwester (=Mitglied in der Vereinsschwesternschaft), um anschließend den höchsten Status als Verbandsschwester (siehe Brosche, Inv.-Nr. ABM141) zu erlangen (Gaida 2011, S. 22)
12- Probeschwester,
13- Vereinsschwester,
14- Verbandsschwester,
15außerdem
16- Reserveschwester.
17
18Die Mitgliedschaft ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf war Voraussetzung für die Aufnahme der Krankenpflegeausbildung.
19Nach ihrer Krankenpflegeausbildung war die Diakonieschwester zunächst mind. ein und max. zwei Jahre Probeschwester, nach Erwerb der nötigen Fachbildung Vereinsschwester (=Mitglied in der Vereinsschwesternschaft), um anschließend den höchsten Status als Verbandsschwester (siehe Brosche, Inv.-Nr. ABM141) zu erlangen (Gaida 2011, S. 22).
20Die Ausbildungsdauer betrug nach dem preußischen Krankenpflegegesetz von 1906 ein Jahr, ab 1921 zwei Jahre, reichseinheitlich ab 1938, ab 1939 verkürzt auf anderthalb Jahre, 1942 wieder zwei Jahre - bestätigt 1951 und ab 1965, ebenso nach den Berufsgesetzen von 1987, 2004 und 2020 bis heute (2022) drei Jahre.
2112
22Material/Technik13Material/Technik
23Metall14Metall
25___16___
2617
2718
28- Wurde genutzt ...
29 + wann: 1958-1969
30 + wo: [Bielefeld](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=301)
31
32- Geistige Schöpfung ...19- Geistige Schöpfung ...
33 + wer: [Friedrich Zimmer (1855-1919)](https://owl.museum-digital.de/people/186078)20 + wer: [Friedrich Zimmer (1855-1919)](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=people&id=186078)
34 + wann: 189721 + wann: 1897
35 + "1894 gründen Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung gemeinsam mit dem evangelischen Theologen Friedrich Zimmer (1855-1919) den »Verein zur Sicherstellung von Dienstleistungen der evangelischen Diakonie« (seit 1900: “Evangelischer Diakonieverein”)." [https://www.diakonieverein.de/diakonische-gemeinschaft/geschichte.html, abgerufen 08.10.21]22 + "1894 gründen Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung gemeinsam mit dem evangelischen Theologen Friedrich Zimmer (1855-1919) den »Verein zur Sicherstellung von Dienstleistungen der evangelischen Diakonie« (seit 1900: “Evangelischer Diakonieverein”)." [https://www.diakonieverein.de/diakonische-gemeinschaft/geschichte.html, abgerufen 08.10.21]
36 23
37## Teil von
38
39- [Schwesternbroschen](https://owl.museum-digital.de/series/107)
40
41## Literatur24## Literatur
4225
43- Eichholz/Bernhardt (1973): Krankenpflegegesetz mit Ausbildungs- und Prüfungsordnungen, 3. Auflage. Stuttgart, S. 10
44- Gaida, Ulrike (2011): Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik. Die Schwesternschaft des ev. Diakonievereins e.V. Berlin Zehlendorf. Stuttgart, S. 2026- Gaida, Ulrike (2011): Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik. Die Schwesternschaft des ev. Diakonievereins e.V. Berlin Zehlendorf. Stuttgart, S. 20
45- Haring, J./Fiedler, A. (1917): Leitfaden der Krankenpflege in Frage und Antwort. Berlin, S. 111
46- Hg. im Auftrag des Preußischen Ministeriums für Volkswohlfahrt, von Dr. Ostermann (1928): Krankenpflegelehrbuch 10. Auflage. Berlin
47- Kurtenbach/Golombek/Siebers (1987): Krankenpflegegesetz mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege, Band 5, Kommentar 2. Auflage. Stuttgart
48- Reichsausschuß für Volksgesundheitsdienst im Auftrag des Reichsministeriums des Innern (1938): Krankenpflegelehrbuch. Leipzig, S. 434 - eingefügte Seite 2
49- Wagner, Bernd (Hg.) (1999): 100 Jahre Verantwortung für das Leben. Bielefeld, S. 4927- Wagner, Bernd (Hg.) (1999): 100 Jahre Verantwortung für das Leben. Bielefeld, S. 49
5028
51## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
5432
55## Schlagworte33## Schlagworte
5634
57- [Diakonieschwester](https://owl.museum-digital.de/tag/10596)35- [Diakonieschwester](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10596)
5836
59___37___
6038
6139
62Stand der Information: 2023-04-07 12:52:0840Stand der Information: 2021-10-10 07:57:11
63[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6442
65___43___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren