museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) [IBM016] Archiv 2021-10-10 00:19:28 Vergleich

Taschen-Inhalations-Apparat

AltNeu
1# Taschen-Inhalations-Apparat1# Taschen-Inhalations-Apparat
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde)](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=161)4Sammlung: [HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde)](https://owl.museum-digital.de/collection/161)
5Inventarnummer: IBM0165Inventarnummer: IBM016
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Taschen-Inhalations-Apparat Draco, Dr. Ausbüttel & Co. Witten. Mehrteilig, im Original-Karton, mit roter und schwarzer Schrift (z.T. defekt), Aufkleber weiß 4,10; Inhalt: gläserne, braun durchgefärbte Vernebelungs-Kammer mit brauner, gläserner Nasengabel, über einen kurzen roten Gummischlauch verbunden (a), kleiner brauner Glas-Trichter (b), gläserne braune Nasengabel mit rotem Gummi-Schlauch extra (c); abgewinkeltes Rührstäbchen (Weißglas) (d), 2 Nasengabeln (Weißglas transparent, mit (e) und ohne (f) schwarzen Gummischlauch), alles in Papier eingehüllt. Weiteres Zubehör ist Gummiball (g) mit fest verbundenem Schlauch, mit dem Aufdruck "Inspirol" in Kursivschrift, Größe 1, zu verwenden als Gebläse für die Vernebelung der Medikamente. Beigefügt: Medikamentenfläschchen Bronchvydrin8Taschen-Inhalations-Apparat Draco, Dr. Ausbüttel & Co. Witten. Mehrteilig, im Original-Karton, mit roter und schwarzer Schrift (z.T. defekt), Aufkleber weiß 4,10; Inhalt: gläserne, braun durchgefärbte Vernebelungs-Kammer mit brauner, gläserner Nasengabel, über einen kurzen roten Gummischlauch verbunden (a), kleiner brauner Glas-Trichter (b), gläserne braune Nasengabel mit rotem Gummi-Schlauch extra (c); abgewinkeltes Rührstäbchen (Weißglas) (d), 2 Nasengabeln (Weißglas transparent, mit (e) und ohne (f) schwarzen Gummischlauch), alles in Papier eingehüllt. Weiteres Zubehör ist Gummiball (g) mit fest verbundenem Schlauch, mit dem Aufdruck "Inspirol" in Kursivschrift, Größe 1, zu verwenden als Gebläse für die Vernebelung der Medikamente. Beigefügt: Medikamentenfläschchen Bronchovydrin
9
10Anwendung: Dieses filigrane Hilfsmittel war bei Atembeschwerden überall einsetzbar: auf den Ballon drücken und das vernebelte Medikament über die Nasengabel einatmen.
11Die Vernebelungs-Kammer war sich nicht einfach zu reinigen. Auch die Glasbruchgefahr ist nicht zu unterschätzen.
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Glas, Gummi, Pappe/Papier, Wirkstoff14Glas, Gummi, Pappe/Papier, Wirkstoff
1720
1821
19- Geistige Schöpfung ...22- Geistige Schöpfung ...
20 + wer: [ATMOS Gesellschaft Fritzsching & Co](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=people&id=186128)23 + wer: [ATMOS Gesellschaft Fritzsching & Co](https://owl.museum-digital.de/people/186128)
21 + wann: 194224 + wann: 1942
22 + wo: [Freiburg im Breisgau](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1084)25 + wo: [Freiburg im Breisgau](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=1084)
23 + Tascheninhalator: Deutsches Patent vom 4. Juni 194226 + Tascheninhalator: Deutsches Patent vom 4. Juni 1942
24 27
25## Teil von28## Teil von
2629
27- [Inhalation](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=72)30- [Inhalation](https://owl.museum-digital.de/series/72)
2831
29## Literatur32## Literatur
3033
31- ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG (2004): Atmos 100 Jahre in Bewegung. Lenzkirch34- ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG (2004): Atmos 100 Jahre in Bewegung. Lenzkirch, S. 9-11 (ähnliches Gerät)
3235
33## Schlagworte36## Schlagworte
3437
35- [Gummiball](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=88715)38- [Gummiball](https://owl.museum-digital.de/tag/88715)
36- [Inhalator](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=71420)39- [Inhalator](https://owl.museum-digital.de/tag/71420)
37- [Medikament](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33269)40- [Medikament](https://owl.museum-digital.de/tag/33269)
38- [Nasengabel](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=88716)41- [Nasengabel](https://owl.museum-digital.de/tag/88716)
39- [Taschengerät](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=88766)42- [Taschengerät](https://owl.museum-digital.de/tag/88766)
40- [Vernebelung](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=88714)43- [Vernebelung](https://owl.museum-digital.de/tag/88714)
44- [Vernebler](https://owl.museum-digital.de/tag/110158)
4145
42___46___
4347
4448
45Stand der Information: 2021-10-10 00:19:2849Stand der Information: 2023-08-02 14:11:24
46[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4751
48___52___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren