museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Augenheilkunde Objekte [APV063] Archiv 2021-01-17 04:20:37 Vergleich

Augenspiegel nach Hofmann: Reflektor mit auswechselbaren Spiegeln (Arrangement)

AltNeu
1# Augenspiegel nach Hofmann: Reflektor mit auswechselbaren Spiegeln (Arrangement)1# Augenspiegel nach Hofmann: Reflektor mit auswechselbaren Spiegeln (Arrangement)
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Augenheilkunde (Bücher, Objekte und Bilder)](https://owl.museum-digital.de/collection/228)
5Sammlung: [Augenheilkunde Objekte](https://owl.museum-digital.de/collection/231)
4Inventarnummer: APV0636Inventarnummer: APV063
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Augenspiegel nach Hofmann: Gelochter Reflektor mit auswechselbaren Spiegeln: längs geriffelter schwarzer Handgriff mit weiblicher Schraube, mit abschraubbarem Spiegelaufsatz. 4 Lochspiegel, davon 3 intakt, davon einer in kräftigerer Ausführung, mit ausgebildetem Rand, mit Prägung Firmenlogo, weiblicher Schraube (a); zwei weitere, identische Lochspiegel ohne Prägung (b und c) Der 4. Lochspiegel (Prägung 95b) ist gesprungen (d).9Augenspiegel nach Hofmann: Gelochter Reflektor mit auswechselbaren Spiegeln: längs geriffelter schwarzer Handgriff mit weiblicher Schraube, mit abschraubbarem Spiegelaufsatz. 4 Lochspiegel, davon 3 intakt, davon einer in kräftigerer Ausführung, mit ausgebildetem Rand, mit Prägung Firmenlogo, weiblicher Schraube (a); zwei weitere, identische Lochspiegel ohne Prägung (b und c) Der 4. Lochspiegel (Prägung 95b) ist gesprungen (d).
10
11Im Jahre 1841 hat der westfälische Arzt Dr. Hofmann in Burgsteinfurt … „einen zentral durchbohrten Rasierspiegel empfohlen, um mit ihm „Sonnen- oder schönes Tageslicht“ in den Gehörgang zu werfen und so die Teile zu beleuchten. Dieser Vorschlag Hofmanns scheint aber durchaus keinen Eindruck gemacht zu haben, indem die von ihm vorgeschlagene Methode von keinem Ohrenarzt angenommen wurde, und fand sie unverdienterweise so wenig Beachtung, dass sämtliche nachher erschienenen Schriften über Ohrenheilkunde ihrer gar nicht Erwähnung taten, mit einziger Ausnahme von M. Frank (1845), der indessen die so erzielte Beleuchtung für ungenügend erklärte und später von Rau (1856). „Dieser Augen- und Ohrenarzt Rau erkannte auch die Zweckmäßigkeit des Hofmannschen Ohrenspiegels als Augenspiegel an. Und so wurde der Hofmannsche Ohrenspiegel vorbildlich auch für den heutzutage gebräuchlichen Augenspiegel.“ Dr. O. Muck, Medizinische Welt Nr. 6 (1935), in: www.steinfurt.de/Seiten/1-Friedrich-Hofmann-Medaille-Dr-Peter-Tolsdorff.html
812
9Material/Technik13Material/Technik
10Metall, Glas, Kunststoff14Metall, Glas, Kunststoff
12Maße16Maße
1322,5x0,7x4,5 cm (BxHxT)1722,5x0,7x4,5 cm (BxHxT)
1418
19___
20
21
22- Geistige Schöpfung ...
23 + wer: [Hermann von Helmholtz (1821-1894)](https://owl.museum-digital.de/people/38179)
24 + wann: 1851
25 + wo: [Königsberg](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=67266)
26
15## Teil von27## Teil von
1628
17- [HNO-Untersuchungs- und Behandlungseinheit (Arrangement)](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=73)29- [HNO-Untersuchungs- und Behandlungseinheit (Arrangement)](https://owl.museum-digital.de/series/73)
1830
19## Literatur31## Literatur
2032
33- Charité Universitätsklinikum der Humboldt-Universität zu Berlin (2000): historische instrumentensammlung. Berlin, S. 60
21- Lübbers, W. und Lübbers, C. (2016): Namensgeber historischer Instrumente der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Tuttlingen, S. 8734- Lübbers, W. und Lübbers, C. (2016): Namensgeber historischer Instrumente der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Tuttlingen, S. 87
35
36## Links/Dokumente
37
38- [Rohrbach, J. M.: 1850 – 2017: Augenheilkunde im Spiegel der (deutschen) Geschichte](https://doi.org/10.1055/s-0043-114419)
39- [Verleihung der 1. Friedrich-Hofmann-Medaille](https://www.steinfurt.de/Seiten/1-Friedrich-Hofmann-Medaille-Dr-Peter-Tolsdorff.html)
2240
23## Schlagworte41## Schlagworte
2442
25- [Augenspiegel](https://owl.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=88691)43- [Auge](https://owl.museum-digital.de/tag/804)
44- [Augenspiegel](https://owl.museum-digital.de/tag/88691)
45- [Ohrenspiegel](https://owl.museum-digital.de/tag/119793)
2646
27___47___
2848
2949
30Stand der Information: 2021-01-17 04:20:3750Stand der Information: 2022-08-24 22:40:41
31[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3252
33___53___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren