museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Augenheilkunde Objekte [APV072] Archiv 2023-07-19 10:45:43 Vergleich

Augenspiegel nach Liebreich

AltNeu
5Inventarnummer: APV0725Inventarnummer: APV072
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Augenspiegel nach Liebreich: Reflektor mit Handgriff, glatt, schwarz, mittig gelochter Reflektor abschraubbar. Rückseite: kleines rundes Glas (Korrekturglas = Vorsatzlinse) mit der eingravierten Beschriftung "20", herausnehmbar und mithilfe einer halboffenen Fassung seitlich herausklappbar. 8Augenspiegel nach Liebreich: Reflektor mit Handgriff, glatt, schwarz, mittig gelocht, abschraubbar. Auf der Rückseite kleines rundes Glas (Korrekturglas = Vorsatzlinse) mit der eingravierten Beschriftung "20", seitlich aus einer halboffenen Fassung herausklapp- und herausnehmbar.
9
10Der Ohrenspiegel n. Tröltsch ist größer.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Metall, Glas, Kunststoff11Metall, Glas, Kunststoff
21- Geistige Schöpfung ...19- Geistige Schöpfung ...
22 + wer: [Hermann von Helmholtz (1821-1894)](https://owl.museum-digital.de/people/38179)20 + wer: [Hermann von Helmholtz (1821-1894)](https://owl.museum-digital.de/people/38179)
23 + wann: 185121 + wann: 1851
24 + wo: [Königsberg](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=67266)22 + wo: [Königsberg](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=64935)
25 23
26- Geistige Schöpfung ...24- Geistige Schöpfung ...
27 + wer: [Richard Liebreich (1830-1917)](https://owl.museum-digital.de/people/206885)25 + wer: [Richard Liebreich (1830-1917)](https://owl.museum-digital.de/people/206885)
34 32
35## Teil von33## Teil von
3634
37- [Gehör- und Gleichgewichtsorgan (Ohren)](https://owl.museum-digital.de/series/76)35- [Diagnostik Augenheilkunde](https://owl.museum-digital.de/series/111)
36- [A06 Untersuchung des Augenhintergrundes](https://owl.museum-digital.de/series/128)
3837
39## Literatur38## Literatur
4039
40- Axenfeld, Th. (Hg.) (1923): Lehrbuch und Atlas der Augenheilkunde. Jena, S. 71
41- Charité Universitätsklinikum der Humboldt-Universität zu Berlin (2000): historische instrumentensammlung. Berlin, S. 6041- Charité Universitätsklinikum der Humboldt-Universität zu Berlin (2000): historische instrumentensammlung. Berlin, S. 60
42- Lübbers, W. und Lübbers, C. (2016): Namensgeber historischer Instrumente der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Tuttlingen, S. 85-8842- Lübbers, W. und Lübbers, C. (2016): Namensgeber historischer Instrumente der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Tuttlingen, S. 85-88
4343
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-07-19 10:45:4357Stand der Information: 2024-01-02 06:37:07
58[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren