museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) Augenheilkunde Objekte [ABM145] Archiv 2023-06-10 15:54:57 Vergleich

Nystagmus-Brille (Frenzel-Brille)

AltNeu
1# Nystagmus-Brille (Frenzel-Brille)1# Nystagmus-Brille (Frenzel-Brille)
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde)](https://owl.museum-digital.de/collection/161)4Sammlung: [HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde)](https://owl.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=161)
5Sammlung: [Augenheilkunde Objekte](https://owl.museum-digital.de/collection/231)
6Inventarnummer: ABM1455Inventarnummer: ABM145
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Nystagmus-Brille (Frenzel-Brille) in hellem Holzkasten, im Deckel mit Schaumstoff ausgepolstert. Holzkasten mit eingebrannter Druckschrift "Nystagmusbrille" DE]-[AG, 2 Fächer längsseitig unterteilt Brille mit seitlich angebrachten kleinen Glühbirnen (links offenbar durchgebrannt und durch eine ähnliche Birne ersetzt), schwarzes Anschlusskabel 2adrig, mit gelbem und rotem Bananenstecker versehen. Üblicher Name in der Literatur: Leuchtbrille nach Frenzel. Lässt sich mit 3V-Batterie betreiben. Für die Untersuchung des Gleichgewichtssinns hat die Untersuchung der Augenbewegungen eine zentrale Bedeutung. Das Augenzittern bezeichnet man als Nystagmus. 8Nystagmus-Brille (Frenzel-Brille) in hellem Holzkasten, im Deckel mit Schaumstoff ausgepolstert. Holzkasten mit eingebrannter Druckschrift "Nystagmusbrille" DE]-[AG, 2 Fächer längsseitig unterteilt Brille mit seitlich angebrachten kleinen Glühbirnen (links offenbar durchgebrannt und durch eine ähnliche Birne ersetzt), schwarzes Anschlusskabel 2adrig, mit gelbem und rotem Bananenstecker versehen. Üblicher Name in der Literatur: Leuchtbrille nach Frenzel. Lässt sich mit 3V-Batterie betreiben. Für die Untersuchung des Gleichgewichtssinns hat die Untersuchung der Augenbewegungen eine zentrale Bedeutung. Das Augenzittern bezeichnet man als Nystagmus.
10 9
11Prüfung von Spontan- und Provokations-Nystagmus (in der angegebenen Reihenfolge im abgedunkelten Raum durchzuführen): 10Prüfung von Spontan- und Provokations-Nystagmus (in der angegebenen Reihenfolge im abgedunkelten Raum durchzuführen):
12▶ Untersuchung des Spontannystagmus ohne Frenzel-Brille: Prüfung der spontanen 11▶ Untersuchung des Spontannystagmus ohne Frenzel-Brille: Prüfung der spontanen
2625
2726
28- Geistige Schöpfung ...27- Geistige Schöpfung ...
29 + wer: [Hermann Frenzel (1895-1967)](https://owl.museum-digital.de/people/172026)28 + wer: [Hermann Frenzel (1895-1967)](https://owl.museum-digital.de/?t=people&id=172026)
30 + wann: 1942-1967 [circa]29 + wann: 1942-1967 [circa]
31 + wo: [Göttingen](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=203) <span>[wahrsch.]</span> 30 + wo: [Göttingen](https://owl.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=203) <span>[wahrsch.]</span>
32 31
33## Teil von32## Teil von
3433
35- [Gehör- und Gleichgewichtsorgan (Ohren)](https://owl.museum-digital.de/series/76)34- [Gehör- und Gleichgewichtsorgan (Ohren)](https://owl.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=76)
3635
37## Literatur36## Literatur
3837
4746
48## Schlagworte47## Schlagworte
4948
50- [Augenzittern](https://owl.museum-digital.de/tag/88690)49- [Augenzittern](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=88690)
51- [Gleichgewichtsorgan](https://owl.museum-digital.de/tag/88490)50- [Gleichgewichtsorgan](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=88490)
52- [Gleichgewichtssinn](https://owl.museum-digital.de/tag/88491)51- [Gleichgewichtssinn](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=88491)
53- [Nystagmus](https://owl.museum-digital.de/tag/88689)52- [Nystagmus](https://owl.museum-digital.de/?t=tag&id=88689)
5453
55___54___
5655
5756
58Stand der Information: 2023-06-10 15:54:5757Stand der Information: 2021-11-14 21:41:29
59[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6059
61___60___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren