museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) Atmung [APV083_a] Archiv 2023-06-13 05:30:44 Vergleich

Speibecken

AltNeu
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde)](https://owl.museum-digital.de/collection/161)4Sammlung: [HNO (Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde)](https://owl.museum-digital.de/collection/161)
5Inventarnummer: APV083_a5Inventarnummer: APV083
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Speibecken aus Porzellan, mit je zwei Wasserhähnen rechts und links, mit Porzellan-umhülltem metallischem Verneblerteil, Spülrohr unterwärtig, mit Zeiger-Thermometer und Zeigermanometer und zwei Behältern für ätherische Öle versehen. Zu Ausstellungszwecken auf einem Tisch platziert, arrangiert mit einer Lehrtafel zum Atemsystem. Mit Zubehör (Verneblerteile, Handtuch mit dem roten Aufdruck B L (Logo Bad Lippspringe). Vorläufer des Modells, mehrfach installiert, fanden sich bereits in der ehemaligen Lungenheilstätte Beelitz bei Berlin (Med. Waarenhaus 1910, S. 200). 8Speibecken aus Porzellan, mit je zwei Wasserhähnen rechts und links, mit Porzellan-umhülltem metallischem Verneblerteil, Spülrohr unterwärtig, mit Zeiger-Thermometer und Zeigermanometer und zwei Behältern für ätherische Öle versehen. Zu Ausstellungszwecken auf einem Tisch platziert, arrangiert mit einer Lehrtafel zum Atemsystem. Mit Zubehör (Verneblerteile, Handtuch mit dem roten Aufdruck B L (Logo Bad Lippspringe). Vorläufer des Modells, mehrfach installiert, fanden sich bereits in der ehemaligen Lungenheilstätte Beelitz bei Berlin (Med. Waarenhaus 1910, S. 200).
9 9
10Die praktische Anwendung geschah von den 1950er bis in die 1990er Jahre. Die Luftverschmutzung durch die Industrialisierung war extrem. Daher forderte Willy Brandt 1961: "Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden!". Für die akute Hilfe bei Atembeschwerden aufgrund zähem Sputum waren in den Abteilungen für Physiotherapie ganze Reihen solcher Speibecken angebracht, z.B. auch in der Lungenklinik Bad Lippspringe (siehe Logo auf dem Tuch), oder auch im Städt. Krankenhaus in Bielefeld. Mithilfe einer Vernebelungs-Vorrichtung und eines speziellen Porzellan-Mundstücks wurde mit ätherischen Ölen angereicherter Wasserdampf in einer Tröpfchengröße über 30 Mikrometer erzeugt, wodurch sich die Verschleimung der oberen Atemwege lösen konnte. Vernebelt wurden Zusätze wie z.B. Menthol, Eukalyptus, Emser Salz und Kamille. Durch die Spülvorrichtung konnte man das abgehustete Sekret im Becken entleeren. 10Die praktische Anwendung geschah von den 1950er bis in die 1990er Jahre. Die Luftverschmutzung durch die Industrialisierung war extrem. Daher forderte Willy Brandt 1961: "Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden!". Für die akute Hilfe bei Atembeschwerden aufgrund zähem Sputum waren in den Abteilungen für Physiotherapie ganze Reihen solcher Speibecken angebracht, z.B. auch in der Lungenklinik Bad Lippspringe (siehe Logo auf dem Tuch), oder auch im Städt. Krankenhaus in Bielefeld. Mithilfe einer Vernebelungs-Vorrichtung und eines speziellen Porzellan-Mundstücks wurde mit ätherischen Ölen angereicherter Wasserdampf in einer Tröpfchengröße über 30 Mikrometer erzeugt, wodurch sich die Verschleimung der oberen Atemwege lösen konnte. Vernebelt wurden Zusätze wie z.B. Menthol, Eukalyptus, Emser Salz und Kamille. Durch die Spülvorrichtung konnte man das abgehustete Sekret im Becken entleeren.
11Zubehör: APV083_b
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Porzellan, Glas, Metall, Textil13Porzellan, Glas, Metall, Textil
39___38___
4039
4140
42Stand der Information: 2023-06-13 05:30:4441Stand der Information: 2022-02-17 18:24:42
43[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4443
45___44___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren