museum-digitalostwestfalen-lippe
CTRL + Y
en
Museumsschule Hiddenhausen Lehrerwohnung [654]
Brennschere (Museumsschule Hiddenhausen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsschule Hiddenhausen / Helene Lautenschlager (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Brennschere

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Brennschere, auch Brennzange oder Brenneisen genannt, ist ein Werkzeug, um Locken oder Wellen in die Haare zu machen. Die Brennschere ist aufgebaut wie eine Schere. Vorne ist ein Rundstab angebracht und eine Hohlkehle, die auf den Rundstab passt. Auf der anderen Seite sind zwei Griffe. Die Brennschere wurde zunächst auf dem Herd oder über dem Feuer erhitzt. Anschließend wurden die Haare um den Rundstab gewickelt und mit der Hohlkehle festgeklemmt. Durch die Hitze und die Form entstanden Locken.
Der Rundstab hat einen Durchmesser von 0,6 cm. Das Metall ist stark korrodiert und die Metallverzierungen an den Griffen sind beschädigt. Es ist keine Herstellerprägung vorhanden.

Material/Technique

Metall

Measurements

LxBxH 23,5 x 1 x 4,2 cm

Museumsschule Hiddenhausen

Object from: Museumsschule Hiddenhausen

Die Museumsschule Hiddenhausen spricht alle Sinne der Besucher und Besucherinnen an. Sie ist kein Museum herkömmlicher Art, in dem leblose...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.