museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Labor&Röntgendiagnostik [ABM099] Archiv 2023-09-30 09:16:19 Vergleich

Brutschrank Ehret

AltNeu
1# Brutschrank Ehret1# Brutschrank Ehret
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Labor/Diagnostik](https://owl.museum-digital.de/collection/98)4Sammlung: [Labor](https://owl.museum-digital.de/collection/98)
5Inventarnummer: ABM0995Inventarnummer: ABM099
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brutschrank, elektrisch betrieben, medikoweiß, mit verchromten Beschlägen, Tür mit Bajonettverschluss (voll funktionsfähig). Firmenschild (Logo) EHRET. Quecksilber--Thermometer waagerecht angebracht, mit Depot im Innenbereich, Innentür Plexiglas, drei gelochte Bleche, höhenverstellbarer Einschub. Drehschalter, 2 Knöpfe und 2 Anzeigelampen, Etikett mit maschinenschriftlicher Kennzeichnung: Arbeitsregler Überlagerungsregler; Unterschrank aus Holz, medikoweiß lackiert. Etikett "Zellstoff". 8Brutschrank, elektrisch betrieben, medikoweiß, mit verchromten Beschlägen, Tür mit Bajonettverschluss (voll funktionsfähig). Firmenschild (Logo) EHRET. Quecksilber--Thermometer waagerecht angebracht, mit Depot im Innenbereich, Innentür Plexiglas, drei gelochte Bleche, höhenverstellbarer Einschub. Drehschalter, 2 Knöpfe und 2 Anzeigelampen, Etikett mit maschinenschriftlicher Kennzeichnung: Arbeitsregler Überlagerungsregler ; Unterschrank aus Holz, medikoweiß lackiert. Etikett "Zellstoff".
9Der Brutschrank wurde bis 2000 im Lehrlabor der Städtischen Kliniken Bielefeld im Souterrain der Krankenpflegeschule (ehem. Schwesternhaus III) genutzt. Der Schrank ist als Ausstellungsstück zwecks Innenbeleuchtung nachträglich mit seitlich abstrahlenden LED-Streifen versehen worden. 9Der Brutschrank wurde bis 2000 im Lehrlabor der Städtischen Kliniken Bielefeld genutzt. Als Ausstellungsstück zwecks Innenbeleuchtung innen mit seitlich abstrahlenden LED-Streifen versehen.
10 10
11Verschiedene Bakterienkulturen auf Petri-Schälchen gedruckt innenliegend. Anmerkung: "Richard Julius Petri (1852-1921), führte 1887 die nach ihm benannte „Schale" in die mikrobiologische Technik ein" (Leven 1997, S. 100). 11Verschiedene Bakterienkulturen auf Petri-Schälchen gedruckt innenliegend. Anmerkung: "Richard Julius Petri (1852-1921), führte 1887 die nach ihm benannte „Schale" in die mikrobiologische Technik ein" (Leven 1997, S. 100).
12 12
27 + wo: [Emmendingen](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=5194)27 + wo: [Emmendingen](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=5194)
28 28
29- Wurde genutzt ...29- Wurde genutzt ...
30 + wer: [MTA Schule Bielefeld](https://owl.museum-digital.de/people/4989)30 + wer: [MTA Schule Bielefeld (-)](https://owl.museum-digital.de/people/4989)
31 + wann: 1962-2001 [circa]31 + wann: 1962-2001 [circa]
32 + wo: [Bielefeld](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=301)32 + wo: [Bielefeld](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=301)
33 + Inbetriebnahme wohl mit der Gründung der Schule für Medizinisch-Technische Assistentinnen der Städt. Krankenanstalten Bielefeld im Jahre 1962. Mit dem Umzug der MTA-Schule in neue Räumlichkeiten wurde der Brutschrank 2001 außer Betrieb genommen.33 + Inbetriebnahme wohl mit der Gründung der Schule für Medizinisch-Technische Assistentinnen der Städt. Krankenanstalten Bielefeld im Jahre 1962. Mit dem Umzug der MTA-Schule in neue Räumlichkeiten wurde der Brutschrank 2001 außer Betrieb genommen.
5252
53- [Ausstattung](https://owl.museum-digital.de/tag/43350)53- [Ausstattung](https://owl.museum-digital.de/tag/43350)
54- [Bakterien](https://owl.museum-digital.de/tag/28782)54- [Bakterien](https://owl.museum-digital.de/tag/28782)
55- [Brutschrank (Geflügel)](https://owl.museum-digital.de/tag/108314)55- [Brutschrank](https://owl.museum-digital.de/tag/108314)
56- [Labor](https://owl.museum-digital.de/tag/27889)56- [Labor](https://owl.museum-digital.de/tag/27889)
5757
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-09-30 09:16:1961Stand der Information: 2022-04-18 21:42:42
62[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
71- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/7061-abm099/brutschrank/brutschrank-7061-3.jpg71- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/7061-abm099/brutschrank/brutschrank-7061-3.jpg
72- https://www.museum-digital.de/data/owl/resources/documents/202204/18214219090.pdf72- https://www.museum-digital.de/data/owl/resources/documents/202204/18214219090.pdf
73- https://www.museum-digital.de/data/owl/resources/documents/202204/18214220515.pdf73- https://www.museum-digital.de/data/owl/resources/documents/202204/18214220515.pdf
74- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/7061-abm099/brutschrank_ehret/brutschrank-ehret-7061-943524.jpg
7574
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren