museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Museum der Stadt Löhne Sonderausstellung Schatzkisten [SA2022_09]
Hutschachtel (Museum der Stadt Löhne CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Stadt Löhne / Sonja Voss (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hutschachtel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufwendig bemalte Schachteln wie diese mit Rosen (Symbol der Liebe) und Tulpen (Symbol für Wohlstand bzw. Lohn der Arbeit) waren ein beliebtes Hochzeitsgeschenk in der Region des Ravensberger Landes und dienten der Aufbewahrung von Bestandteilen der Trachten wie Hauben, Borten und Bändern, aber auch von Briefen und Schmuck.

Material/Technik

Holz (Spannplatte bzw. dünnes Furnier)

Maße

42 x 25 x 17,6 cm

Museum der Stadt Löhne

Objekt aus: Museum der Stadt Löhne

Die Stadt Löhne wurde 1969 gegründet und ist somit noch sehr jung. Besiedelt ist das Gebiet der heutigen Stadt allerdings schon sehr lange. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.