museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Augenheilkunde Objekte [DRO019] Archiv 2023-07-19 12:02:39 Vergleich

Demonstrations-Linsen

AltNeu
1# Linsen1# Demonstrations-Linsen
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Augenheilkunde Objekte](https://owl.museum-digital.de/collection/231)4Sammlung: [Augenheilkunde Objekte](https://owl.museum-digital.de/collection/231)
5Inventarnummer: DRO0195Inventarnummer: DRO019
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Aspheric IOL Toric AcrySof® torische Monofokallinse (Alcon Pharma). 3 stark vergrößerte Linsen als Demonstrationsobjekt für eine im Original-Maßstab abgebildete Linse ("actual size"), in schwarzer Schatulle, mit drei Schaumgummi-gepolsterten Aussparungen. 8Demonstrations-Linsen Aspheric IOL Toric AcrySof® torische Monofokallinse (Alcon Pharma). 3 stark vergrößerte Linsen als Demonstrationsobjekt für eine im Original-Maßstab abgebildete Linse ("actual size"), in schwarzer Schatulle, mit drei Schaumgummi-gepolsterten Aussparungen.
9Im Deckel befindet sich eine Abbildung einer implantierten Kunststoff-Linse. 9Im Deckel befindet sich die Abbildung einer implantierten Kunststoff-Linse in Original-Größe.
10 10
11Eine torische Linse weist in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen zwei unterschiedliche Brechwerte auf (n. Wikipedia)11Eine torische Linse weist in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen zwei unterschiedliche Brechwerte auf (n. Wikipedia)
1212
16Maße16Maße
17Schatulle: 23,5x3x16 cm (BxHxT), Linsen: 11x0,9x6 cm (BxHxT)17Schatulle: 23,5x3x16 cm (BxHxT), Linsen: 11x0,9x6 cm (BxHxT)
1818
19___
20
21
22- Hergestellt ...
23 + wer: [Alcon](https://owl.museum-digital.de/people/237885)
24 + wann: 2005 [circa]
25 + wo: [Fort Worth](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=32009) <span>[wahrsch.]</span>
26
27## Teil von
28
29- [Katarakt](https://owl.museum-digital.de/series/114)
30
31## Literatur
32
33- H. Bleckmann/R. Conrad (1985): Intraokulare Linsen und ihre Implantation. Aachen
34
19## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
2036
37- [Chronologie der Firma Alcon (Texas) ab 1945](https://www.de.alcon.com/de/about-alcon#history)
38- [Der Graue Star – die Katarakt (Chronik)](https://owl.museum-digital.de/data/owl/documents/14_09215802000.pdf)
21- [Erklärung von Mehrstärken-Linsen](https://www.multifokallinse.de/acrysof-iq-toric-iol.html)39- [Erklärung von Mehrstärken-Linsen](https://www.multifokallinse.de/acrysof-iq-toric-iol.html)
2240
23## Schlagworte41## Schlagworte
2442
25- [Demonstrationsobjekt](https://owl.museum-digital.de/tag/44913)43- [Demonstrationsobjekt](https://owl.museum-digital.de/tag/44913)
44- [Plexiglas(tm)](https://owl.museum-digital.de/tag/38687)
2645
27___46___
2847
2948
30Stand der Information: 2023-07-19 12:02:3949Stand der Information: 2023-09-29 09:38:59
31[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3251
33___52___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren