museum-digitalostwestfalen-lippe
CTRL + Y
en
Lippisches Landesmuseum Archäologische Sammlung [3818,061-U1303-8]
Randscherbe eines Gefäßes (Lippisches Landesmuseum Detmold CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Lippisches Landesmuseum Detmold / Jürgen Ihle (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Randscherbe eines Gefäßes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Randscherbe eines mit Quarzit grob gemagertem Gefäßes. Der Rand scheint geglättet zu sein, während die Wandung geschlickt ist. Der vermutlich spitz ausgezogene Rand ist nur schlecht erhalten. Das Profil der Scherbe läßt auf eine bauchige Gefäßform wie z.B. einem Topf schließen.
Die Funde stammen aus einem als Spitzgraben angesprochenem Befund.
Oberfläche : Geglättet, Geschlickt
Magerung : Quarz
Randabschluß: Spitz zulaufend
Randstellung: Senkrecht
Herstellungsverfahren : Handgeformt
Materialfarbe: Ocker, Rötlichbraun

Material/Technique

Irdenware

Measurements

B: 69 mm, D (Rand): 4 mm, D (Wand): 9 mm, G: 59 g, H erh: 67 mm

Created Created
-500
Found Found
1959
Lippisches Landesmuseum, Abt. Bodendenkmalpflege
Wüsten
-501 1962
Lippisches Landesmuseum

Object from: Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum Detmold ist das größte und älteste Regionalmuseum Ostwestfalen-Lippes. 1835 als Naturhistorische Sammlung gegründet,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.