museum-digitalostwestfalen-lippe
CTRL + Y
en
Lippisches Landesmuseum Archäologische Sammlung [3818,061-U1314-5]
Gefäßfragmente (Lippisches Landesmuseum Detmold CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Lippisches Landesmuseum Detmold / Jürgen Ihle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Gefäßfragmente

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Scherben von mindestens zwei mit Quarzit grob gemagerten Gefäßen mit geglätteter Oberfläche. Insgesamt wurden 26 Wand- und 6 Randscherben sowie einer verzierte Wandscherbe geborgen. Die Schwerben sind maximal 125 x 98 mm groß, die Dicke variiert zwischen 9 und 14 mm. Der Rand des einen Gefäßes ist waagerecht abgestrichen und leicht ausbiegend, der des anderen gerundet und annähernd senkrecht, wobei seine Schulter eingebogen ist und das Gefäß vermutlich einen runden Bauch aufgewiesen hat. Die verzierte Wandscherbe weist eine Besenstrichverzierung auf.
Die Funde stammen aus den Grubenbefunden, möglicherweise auch einem Brandgrubengrab einer Altgrabung.
Oberfläche : Geglättet
Magerung : Quarz
Randabschluß: Gerundet, Waagrecht abgestrichen
Randstellung: Leicht ausbiegend, Senkrecht
Materialfarbe: Rötlichbraun
Vorhanden: 33 Stück

Material/Technique

Irdenware

Measurements

D (Rand): 8 mm, D (Wand): 9 mm, G: 591 g

Created Created
-500
Found Found
1970
Lippisches Landesmuseum, Abt. Bodendenkmalpflege
Wüsten
-501 1972
Lippisches Landesmuseum

Object from: Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum Detmold ist das größte und älteste Regionalmuseum Ostwestfalen-Lippes. 1835 als Naturhistorische Sammlung gegründet,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.