museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Spritzen & Kanülen Atmung [SBM053] Archiv 2023-10-05 23:57:33 Vergleich

Rotanda-I Spritze

AltNeu
1# Rotanda-I Spritze1# Rotanda-I Spritze
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Spritzen & Kanülen](https://owl.museum-digital.de/collection/255)4Sammlung: [Spritzen, Kanülen & Ampullen](https://owl.museum-digital.de/collection/255)
5Sammlung: [Atmung](https://owl.museum-digital.de/collection/227)5Sammlung: [Atmung](https://owl.museum-digital.de/collection/227)
6Inventarnummer: SBM0536Inventarnummer: SBM053
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Rotanda-I Spritze, komplett in Original-Verpackung (silbergraue Pappschachtel) mit blauem Aufdruck auf dem Deckel von oben: Rotanda-Spritze 200 Grad DBG nach Prof. Dr. Jüngling, Firmenlogo Henke-Sass Wolf GmbH, Stirnseite und Längsseite jeweils 1 weißer Aufkleber "Rotanda-I" mit Logo Henke-Sass Wolf GmbH, Kat.-Nr. 1333 50 ml mit 3 Wegen. Spritze funktionsfähig, 3 Silikon-Schläuche jeweils mit arretierbarem Konus, mit Flügelkanüle, mit Gewicht (zum Ablauf) und mit Konus zum Aufziehen eines Medikaments. Verwendung zur Pleura-Punktion unter Wahrung der intrapleuralen Druckverhältnisse (Vermeidung eines Pneumo-Thorax). 9Rotanda-I Spritze, komplett in Original-Verpackung (silbergraue Pappschachtel) mit blauem Aufdruck auf dem Deckel von oben: Rotanda-Spritze 200 Grad DBG nach Prof. Dr. Jüngling, Firmenlogo Henke-Sass Wolf GmbH, Stirnseite und Längsseite jeweils 1 weißer Aufkleber "Rotanda-I" mit Logo Henke-Sass Wolf GmbH, Kat.-Nr. 1333 50 ml mit 3 Wegen. Spritze funktionsfähig, 3 Silikon-Schläuche jeweils mit arretierbarem Konus, mit Flügelkanüle, mit Gewicht (zum Ablauf) und mit Konus zum Aufziehen eines Medikaments. Verwendung zur Pleura-Punktion unter Wahrung der intrapleuralen Druckverhältnisse (Vermeidung eines Pneumo-Thorax).
10
11In einer Beschreibung der Firma Wilhem Haselmeier (Stuttgart) wird die Spritze "Rotanda-I Mehrwegspritze" genannt.
12 10
13Weitere Rotanda-Spritzen: siehe Konvolut U13911Weitere Rotanda-Spritzen: siehe Konvolut U139
1412
30- Baumhauer, J. u.a. (1979): Das Neue Lehrbuch der Krankenpflege. Stuttgart28- Baumhauer, J. u.a. (1979): Das Neue Lehrbuch der Krankenpflege. Stuttgart
31- Goldhahn, Irmgard (1966): 1x1 der Krankenschwester. Leipzig , S. 27129- Goldhahn, Irmgard (1966): 1x1 der Krankenschwester. Leipzig , S. 271
3230
33## Links/Dokumente
34
35- [Behandlungs-Anleitung Rotanda-I-Mehrwegspritze](https://owl.museum-digital.de/data/owl/documents/14_15205646091.pdf)
36
37## Schlagworte31## Schlagworte
3832
39- [Spritzenset](https://owl.museum-digital.de/tag/87482)33- [Spritzenset](https://owl.museum-digital.de/tag/87482)
41___35___
4236
4337
44Stand der Information: 2023-10-05 23:57:3338Stand der Information: 2023-05-04 08:14:59
45[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4640
47___41___
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren