museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2023/023/001]
Foto Kriegerverein (Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Haller ZeitRäume (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Foto Kriegerverein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Welt hatte sich verändert, in die die demobilisierten Kriegsteilnehmer zurückkehrten. Glanz und Militarismus des Kaiserreiches waren Geschichte. Das, wofür sie ihr Leben eingesetzt hatten, galt in der jungen, demokratischen Republik nichts mehr. Auch sie selbst hatten sich durch ihre Kriegserlebnisse verändert. Sich im zivilen Leben zurecht zu finden, fiel schwer.

Halt boten den Männern die ab 1918 entstehenden Frontkämpferbünde und die traditionellen Kriegervereine, wie etwa der in Halle (Westf.). Die gemeinsame Kriegserfahrung – die sie von anderen unterschied – und ihre bleibende Kameradschaft symbolisieren z.B. Tafeln, auf der die Namen aller Kriegsteilnehmer genannt werden, auch die der Gefallenen, sowie Fotos der Kriegsveteranen in ihren Uniformen, meist vor prachtvoller Kulisse.

Das Foto zeigt die Mitglieder des Kriegervereins Halle (Westf.) mit Fahne und Trommel, aufgenommen wahrscheinlich zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Beginn der Nationalsozialistischen Machtergreifung im Januar 1933 an (noch) unbekannter Position in einem Holzrahmen.

Am rechten unteren Bildrand stehen die Daten des Fotografen:

H. Massmann, Bielefeld, Göbenstr. 26

Material/Technik

Glas, Fotopapier, Holz

Maße

B x H x T = 50 x 44 x 3 cm

Haller ZeitRäume

Objekt aus: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.