museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Augenheilkunde Objekte [MPV084] Archiv 2024-01-02 06:37:07 Vergleich

Ophtalmoskop mit auswechselbarer Rekoss-Scheibe und Diaskleralleuchte

AltNeu
1# Ophtalmoskop mit auswechselbarer Rekoss-Scheibe und Diaskleralleuchte1# Augenspiegel mit Recoss-Scheibe
22
3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)3[Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://owl.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Augenheilkunde Objekte](https://owl.museum-digital.de/collection/231)4Sammlung: [Augenheilkunde Objekte](https://owl.museum-digital.de/collection/231)
5Inventarnummer: MPV0845Inventarnummer: MPV084
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Augenspiegel mit Rekoß-Scheibe, d.h. mit verstellbaren Lupen in verschiedenen Stärken und Diaskleral-Leuchte zum Auswechseln. Handgriff mit Leuchtmittel und elektrischem Niedervolt-Spiralkabel mit Bananensteckern. Prägung: Zeiss Ikon. Gelagert in einer Schatulle. 8Augenspiegel mit Recoß-Scheibe, d.h. mit verstellbaren Lupen in verschiedenen Stärken. Elektrisches Niedervolt-Spiralkabel mit Bananensteckern. Prägung: Zeiss Ikon
9
10Durch den Recoss-Vorsatz mit verschiedenen Linsen können Refraktionsanomalien von Artz und Patient ausgeglichen werden und man erhält ein scharfes Bild vom Augenhintergrund.
11
12Die Anwendung als Diaskleralleuchte findet im verdunkelten Untersuchungsraum an der anästhesierten Sklera und mit erweiterten Pupillen statt. "Bei gesundem Auge ... leuchtet die Pupille, wenn man die Lampe zirkulär herumführt, von allen Seiten rot auf". Liegt Tumorgewebe oder Blut zwischen Pupille und Lichtquelle, bleibt die Pupille dunkel (Nover 1964, S. 25/26).
139
14Material/Technik10Material/Technik
15Metall, Glas, Kunststoff11Metall, Glas, Kunststoff
22 18
23- Geistige Schöpfung ...19- Geistige Schöpfung ...
24 + wann: 185320 + wann: 1853
25 + wo: [Königsberg](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=64935)21 + wo: [Königsberg](https://owl.museum-digital.de/oak?ort_id=67266)
26 + https://de.wikipedia.org/wiki/Ophthalmoskopie22 + https://de.wikipedia.org/wiki/Ophthalmoskopie
27 23
28## Teil von24## Teil von
2925
30- [Diagnostik Augenheilkunde](https://owl.museum-digital.de/series/111)26- [Diagnostik Augenheilkunde](https://owl.museum-digital.de/series/111)
31- [A06 Untersuchung des Augenhintergrundes](https://owl.museum-digital.de/series/128)
3227
33## Literatur28## Literatur
3429
35- A. Nover (1964): Der Augenhintergrund - Untersuchungstechnik und typische Befunde. Stuttgart, S. 13/14 und S. 25/2630- A. Nover (1964): Der Augenhintergrund - Untersuchungstechnik und typische Befunde. Stuttgart, S. 13/14
36- Axenfeld, Th., Hg. E. Hertel (1935): Lehrbuch und Atlas der Augenheilkunde, Achte Auflage. Jena, S. 1631- Axenfeld, Th., Hg. E. Hertel (1935): Lehrbuch und Atlas der Augenheilkunde, Achte Auflage. Jena, S. 16
37- Th. Axenfeld, Hg. H. Pau (1973): Lehrbuch und Atlas der Augenheilkunde. Stuttgart, S. 330 32- Th. Axenfeld, Hg. H. Pau (1973): Lehrbuch und Atlas der Augenheilkunde. Stuttgart, S. 330
3833
4439
45- [Augenspiegel](https://owl.museum-digital.de/tag/88691)40- [Augenspiegel](https://owl.museum-digital.de/tag/88691)
46- [Medizinisches Messgerät](https://owl.museum-digital.de/tag/138263)41- [Medizinisches Messgerät](https://owl.museum-digital.de/tag/138263)
47- [Ophtalmoskop](https://owl.museum-digital.de/tag/88706)
4842
49___43___
5044
5145
52Stand der Information: 2024-01-02 06:37:0746Stand der Information: 2023-10-05 21:09:47
53[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5448
55___49___
5650
57- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_rocoss-s/augenspiegel-mit-rocoss-scheibe-9875-429784.jpg51- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_rocoss-s/augenspiegel-mit-rocoss-scheibe-9875-429784.jpg
52- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_rocoss-s/augenspiegel-mit-rocoss-scheibe-9875-243777-3.jpg
58- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_recoss-s/augenspiegel-mit-recoss-scheibe-9875-944760.jpg53- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_recoss-s/augenspiegel-mit-recoss-scheibe-9875-944760.jpg
59- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_recoss-s/augenspiegel-mit-recoss-scheibe-9875-189222.jpg54- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_recoss-s/augenspiegel-mit-recoss-scheibe-9875-189222.jpg
60- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_rocoss-s/augenspiegel-mit-rocoss-scheibe-9875-243777-3.jpg
61- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_recoss-s/augenspiegel-mit-recoss-scheibe-9875-077371.jpg
62- https://owl.museum-digital.de/data/owl/images/14/9875-mpv084/augenspiegel_mit_recoss-s/augenspiegel-mit-recoss-scheibe-und-diaskleralleuchte-9875-619568.jpg
6355
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren