museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteFahnenstangex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fahne Bund deutscher Pfadfinder

Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2022/003/003 a - c]
Fahne Bund deutscher Pfadfinder (Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Haller ZeitRäume (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

A) Die Lilie als zentrales Symbol der Pfadfinderbewegung in gelb und blau, umrahmt von weißem Stoff, befindet sich in der Mitte der Fahne auf dunkelblauem Grund. Maße: 1,55 m x 1,10 m. Auf der kürzeren Seite befinden sich drei Befestigungshaken für die Fahnenstange.

b und c) Diese besteht aus zwei Holzelementen (Stecksystem) mit einer Metallhülse an dem spitzen Ende und sind 1,30m und 1,33 m lang. Die Gruppe begann mit dem Zeltaufbau des Lagers erst, wenn die Fahne bereits vollständig aufgebaut gewesen ist.

(siehe auch Chronik der Haller Pfadfindergruppe "Sturmvögel" von Udo Striethörster für den Zeitraum 1948 bis 1955, 2022/003/002).

Material/Technik

Stoff, gedruckt

Maße

L x B = 1,55 x 1,10 cm

Haller ZeitRäume

Objekt aus: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.