Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. [CC BY-NC-SA]

HNO-Untersuchungs- und Behandlungseinheit Otopront

Objektinformation
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Das Museum kontaktieren

HNO-Untersuchungs- und Behandlungseinheit - Arrangement

HNO-Untersuchungs- und Behandlungseinheit. Das Gerät vom Typ "Ravensburg" war eines der unverwüstlichen Erzeugnisse der Firma Otopront (mündliche Überlieferung). Die gut erhaltende glatt-weiße Oberfläche spricht für die Qualität der Lackierung. Wie sich an Details (teilweise überlackiertes Zuleitungskabel) ersehen lässt, muss der Apparat überlackiert worden sein. Es stammte ursprünglich aus der Sennestädter Praxis Dr. Steiger und sei im Zugen der Praxisübername von der HNO-Fachärztin Fr. Dr. Eisemann weiter benutzt worden (mdl. Überlieferung). Die Prüfplakette zeigt als nächsten Prüftermin 10/2011. ....Das Gerät verfügt über Absaugvorrichtungen, Druckluftanschluss und Spülung, wodurch die Funktion mehrerer einzelner Geräte zusammengefasst wurde. ....Das erste HNO-Diagnostik- und Therapiegerät in Deutschland wurde 1950 vom späteren Gründer der Firma Otopront Jost & Happersberger KG vorgeführt. Es war auf der Basis einer Dentaleinheit entwickelt worden. In den 1970er Jahren setzen sich mehr und mehr Behandlungseinheiten durch. Diese liefern Druckluft zum Versprühen von Medikamten sowie zur Lufteinblasung in die Tube, Spülflüssigkeit für die Ohrspülung und die Kieferhöhlenspülung sowie eine Absaugvorrichtung. Somit "werden viele Handreichungen der Schwester überflüssig und erlauben es ihr, sich anderen Aufgaben zuzuwenden" (Fleischer 1980, S. 204)

Source
museum-digital:ostwestfalen-lipp
By-line
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Copyright Notice
© Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ausstattung, HNO-Untersuchungseinheit, Behandlungseinheit

Metadata

File Size
3.74MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 90D
ISO
1000
Create Date
2020:10:04 14:59:34.28+00:00
Image Size
6960x4640
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:10:04 14:59:34.28+00:00
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/80
F Number
5.6
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
No Flash
Focal Length
18.0 mm (35 mm equivalent: 29.1 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
6960
Exif Image Height
4640
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/80
Light Value
8.0

Contact

Artist
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Creator City
Bielefeld
Creator Address
Teutoburger Str. 50, Eingänge Ed.-Windthorst-Str. 23 und vom Klinikum Bi.-Mitte
Creator Postal Code
33604
Creator Work Email
info@krankenhausmuseum-bielefeld.de
Creator Work Telephone
0521 581 -2267
Creator Work URL
http://www.krankenhausmuseum-bielefeld.de
Attribution Name
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Owner
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data