Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. [CC BY-NC-SA]

Implantierbare Medikamentenpumpen Anschütz (a) und INFUSAID (b)

Objektinformation
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Das Museum kontaktieren

Implantierbare Medikamentenpumpen Anschütz (a) und INFUSAID (b)

Koffer aufgeklappt.-----.Zwei Geräte im Kunststoff-Koffer mit Begleitpapieren. Koffer mit drei Aufklebern versehen:..- Imported by Howmedica GmbH Hamburg..- Implantable Infusion Pump Model No. 400, Cat.No. 36263, Serial No. 23861 Individually calibrated Pump Flow Rate I.Lele (?) ml/Day, Infusaid A Pfizer Company, Expiration Date 12. Apr. 92...- Inspected by Infusaid 20 (Stempel), Date 24. Jan. 90..Handschriftlich: 23861....a) Implantierbare Medikamentenpumpe Anschütz: Ovale, flache Bauform, Metall, matt. Mit zwei jeweils mit einer Silikon-Membran verschlossenen Öffnungen (oben der Bolus-Port). Blaue Beschriftung, eingraviert: 11/I-13/91 IP35.1 00829 Logo Anschütz Made in Germany. Ausrufezeichen - dreieckig umrahmt. 2 Öffnungen, markiert mit A und B, jeweils mit gebogenen Strich und nach rechts und nach links weisenden Pfeil gekennzeichnet, von 0 bis 1. An der oberen Seite Öffnung für den Infusionsschlauch. An der unteren Kante 4 Ösen, z.T. mit Nahtresten...Besonderheit: die oben neben dem Bolusport liegenden Ventile ließen sich mit einem Inbus-Schlüssel öffnen oder schließen, so daß sich Abgabevolumenströme zwischen 0,5 und 1,5 ml/d einzustellen waren....b) Implantierbare Medikamentenpumpe INFUSAID: Runde, flache Bauform, mit abgerundeter Spitze. Seitlich umhüllt mit weichem, weißem Silikon. Seitlich 3 Ösen zur Befestigung. Silikon-Membranen als Verschluss zweier Öffnungen. Zentral: Auffüllport. Exzentrisch: Bolusport. Weitere runde, dreifach gelochte und mit Silikon abgedeckte Öffnung, aus Metall. Seitlich von oben nach unten weisender Ausfluss-Schlauch (kurz abgeschnitten). Gravur farblos: INFUSAID IR Model 400, S/N 32061. Rückseite: This Product covered by U.S. Patents 3,731, 681 & 3,951, 147 Other U.S. and foreign Patents pending...Es handelt sich um das "Urmodell aller gasdruckangetriebenen implantierbaren Medikamentenpumpen mit konstantem Volumenstrom" (Rosenow, Karlsruhe)....Beigefügte Papiere (im A5-Briefumschlag, handschriftlich mit Hr. M. beschriftet):..-

Source
museum-digital:ostwestfalen-lipp
By-line
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Copyright Notice
© Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Rollstuhl, Patient, Medikament, Erfahrung, Schmerz

Metadata

File Size
916.33kB
Image Size
3024x4032
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Creator City
Bielefeld
Creator Address
Teutoburger Str. 50, Eingänge Ed.-Windthorst-Str. 23 und vom Klinikum Bi.-Mitte
Creator Postal Code
33604
Creator Work Email
info@krankenhausmuseum-bielefeld.de
Creator Work Telephone
0521 581 -2267
Creator Work URL
https://krankenhausmuseum-bielefeld.de/
Attribution Name
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Owner
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data