Heimatmuseum des Heimatvereins Isselhorst e.V. / Siegfried Kornfeld [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum des Heimatvereins Isselhorst e.V. / Siegfried Kornfeld [CC BY-NC-SA]

Wottelsaotskaorn (plattdeutsch) / Säkarre (hochdeutsch)

Objektinformation
Heimatmuseum des Heimatvereins Isselhorst e. V.

Wottelsaotskaorn (plattdeutsch) / Säkarre (hochdeutsch)

Handgeführtes Gerät mit zwei hintereinanderliegenden Holzrädern. Das vordere Rad treibt mit einem Riemen den Saatgutbehälter an. Der Saatgutbehälter ist eine aus Blech gelötete Trommel (zwei abgestumpfte Kegel voreinander gelötet) Am oberen Rand dieser Trommel befinden sich die Auslasslöcher für das Saatgut. Die Einstellung der Saatstärke erfolgt mit einem auf dieser Trommel befindlichen Blechband mit rautenförmigen Löchern, das auf der Trommel gedreht werden kann uns so unterschiedlich große Auslasslöcher freigibt. Die Trommel dreht sich auf einer mittigen Achse, die über Holzriemenscheiben mit unterschiedlichem Durchmesser angetrieben wird. Die Riemenscheiben erlaben unterschiedliche Drehzahlen der Trommel. Die Saatguttrommel ist umhüllt von einem verzinkten Blechkasten mit einem Fallrohr. Durch dieses Rohr wird das Saatgut zum Boden geleitet. Vor dem Auslauf des Fallrohres befindet sich ein Schleppschar, das eine Rille in den Boden zieht. Hinter dem Fallrohr befindet sich ein Zustreichblech, das das Saatgut leicht mit Erde bedeckt. Hinter dem Zustreichblech drückt ein Speichenrad aus Holz das Saatgut in die Erde und markiert gleichzeitig die Reihe. Dieses Rad trägt mit dem vorderen Antriebsrad die schiebkarrenähnliche Konstruktion. Links und rechts befinden sich löffelartige, verstellbare Reihenzieher, die die nächste Reihe markieren. Sie müssen wechselseitig nach Beendigung einer Saatreihe hochgezogen oder heruntergelassen werden. Die Reihenabstände können also verändert werden. Die Säkarre wird wie eine Schiebkarre von Hand geschoben und geführt. Die genaue Einstellung der auszubringenden Saatmenge erfordert viel Erfahrung. Manchmal wurde das Saatgut mit "Sago" verdünnt. Sago ist ein noch heute erhältliches Lebensmittel, das aus Stärkekörnern im Durchmesser von Rübsamen besteht...Rahmen und Räder bestehen aus Holz (Räder mit Eisenreifen umhüllt), ebenso die gedrechselten Riemenscheiben zum Antrieb der Sätrommel. Sätrommel un

Source
museum-digital:ostwestfalen-lipp
By-line
Siegfried Kornfeld
Copyright Notice
© Heimatmuseum des Heimatvereins Isselhorst e.V. & Siegfried Kornfeld ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licen
Keywords
Landwirtschaft, Karre

Metadata

File Size
240.72kB
Image Size
980x569
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatmuseum des Heimatvereins Isselhorst e.V. & Siegfried Kornfeld ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Siegfried Kornfeld
Creator City
Bielefeld-Holtkamp
Creator Address
Emsweg 6
Creator Postal Code
33649
Creator Work Telephone
(0 52 41) 6 84 34 oder (0 52 4
Creator Work URL
http://www.museumsinitiative-owl.de/?p=473
Attribution Name
Siegfried Kornfeld
Owner
Heimatmuseum des Heimatvereins Isselhorst e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data