Weserrenaissance-Museum Schloß Brake [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Weserrenaissance-Museum Schloß Brake [CC BY-NC-SA]

Christus bei Maria und Martha

Objektinformation
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Das Museum kontaktieren

Christus bei Maria und Martha

Der Maler signierte das Bild "Joachim Beuckelaer F 1569". Er beschränkt das Thema , die Erzählung von Christus im Hause von Maria und Martha (Lukas 10), auf einen Ausschnitt im Hintergrund. Der Betrachter sieht das biblische Geschehen aus der Perspektive der Küche. Vor seinen Augen türmt sich ein Stillleben von Früchten, Gemüse und toten Tieren in buntem Durcheinander (Traube, Pfirsich, Apfel, Melone, Pflaume, Zitrone, Gurke, Kürbis, Artischocke, Tiere, Schnepfe, Stockente, Amsel, Rebhuhn, Buchfink, Kaninchen, Karpfen, Rotfeder, Hecht, Hering, Lachs). Das Küchenmotiv erklärt sich aus der Verkehrung des Bildthemas.....Christus trifft Martha. Sie lädt ihn ein in ihr Haus, das sie zusammen mit ihrer Schwester Maria bewohnte. Maria setzt sich zu Jesu Füßen und lauscht seiner Rede. Martha bereitet in der Küche ein Mahl. Es gefällt ihr nicht, dass die Schwester ihr nicht zur Hand geht. So beschwert sie sich bei Christus. Der aber entgegnet ihr: "Martha, Martha, du hast viel Sorge und Mühe; eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden."....Das biblische Gleichnis bekräftigt die soziale Ungleichheit als gottgewolltes Schicksal, in das der Mensch sich fügen soll. In der Renaissance wurde es zunächst im Sinne des Humanismus ausgelegt. Christoforo Landino (1424-98) bezog es auf den von dem Römer Cicero (106-43 v.Chr.) dargelegten Gegensatz zwischen Muße (otium) und Tätigkeit (negotium). Er verwendete dafür die Begriffe vita activa und vita comtemplativa. Maria verkörperte das beschauliche, der Muße ergebene Dasein. Martha stand für das tätige Leben. Sie war auch die Schutzpatronin der Hausfrauen, Dienstmägde, Köchinnen und Gastwirte.....Joachim Beuckelaer und sein Onkel Pieter Aertsen (um 1509 - 1575) malten in Antwerpen viele Bilder dieser Art. In Küchen oder auf Märkten angehäufte Lebensmittel füllen sinnebetörend den Vordergrund, wogegen das biblische Thema in den Hintergrund tritt. Schon Erasmu

Source
museum-digital:ostwestfalen-lipp
By-line
Weserrenaissance-Museum Schloß
Copyright Notice
© Weserrenaissance-Museum Schloß Brake ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Bibel, Hering (Echte Heringe), Stockente, Gemüse, Lukas-Evangelium, Christus im Hause von Maria und Martha, Frucht, Pfirsich, Apfel, Melone, Pflaume, Zitrone, Gurke, Artischocke, Schnepfe, Amsel, Rebhuhn, Buchfink, Kaninchen, Karpfen, Rotfeder, Hecht, Lachse, Vita activa, Vita contemplativa, Otium ("Zeit der Muße"), Negotium ("Zeit der Pflichten"), Biblische Geschichte, Stillleben

Metadata

File Size
228.54kB
Image Size
709x549
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Weserrenaissance-Museum Schloß Brake ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Creator City
Lemgo
Creator Address
Schloßstraße 18
Creator Postal Code
32657
Creator Work Telephone
05261-94500
Creator Work URL
http://www.wrm.lemgo.de
Attribution Name
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Owner
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data