museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Grafische Sammlung [M 2020/90,1-8]
Trompas aus dem grauen Hut (Märchenmuseum Bad Oeynhausen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Märchenmuseum Bad Oeynhausen / Hanna Dose (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Trompas aus dem grauen Hut

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Märchen "Trompas aus dem grauen Hut" wurde von Joachim Klinger verfasst und mit acht Tuschezeichnungen in SW illustriert.
Der Text umfasst 46 handgetippte Seiten.
Die Illustrationen wurden in ovaler Oblatenform mit Tusche auf Büttenpapier gezeichnet.
Text und Zeichnungen wurden nicht veröffentlicht.
In dem Märchen geht es um Trompas, der aus dem Märchenland kommt und im Dienste eines Zauberers stand, bis er von einem anderen Zauberer in die Menschenwelt katapultiert wurde. Hier trifft er auf Fabian, einen jungen Kunstlehrer. Gemeinsam kehren sie ins Märchenland zurück und bestehen dort viele Abenteuer.
Sie begegnen der Kräuterfrau Nastelgren, treffen auf die Drachin Rosalinde Hundertfuß, werden von Zwergen gefangen genommen und verbringen eine Zeit bei der Hexe Zirbelzopf.
Am Ende stellt sich heraus, dass Trompas gelogen hat. In Wirklichkeit heißt er Sam Port und durch die unwissentliche Unterstützung von Fabian hat er nun sein Ziel erreicht: die Herrschaft über das Märchenland.

Material/Technik

Tusche, Papier

Maße

H 24 cm, B 16 cm

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Objekt aus: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.