museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Chirurgische Instrumente [DPV190]
######################## (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Organ-Trainer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Organ-Trainer (OP-Trainer) für minimalinvasive Eingriffe. Innere Organe vom Schwein (z.B. Darm oder Lunge) können in diesem transparenten Acrylglas-Behälter eingelegt und fixiert werden, um diese mithilfe geeigneter Instrumentarien zu Übungs- und Demonstrationszwecken minimalinvasiv zu operieren. Dazu ist der Behälter oben mit entsprechenden Öffnungen zur Einführung der Trokare versehen. Eine weitere Öffnung dient zum Anschluss eines Beatmungsgerätes. Auf Schienen mit Gummifüßen montiert.

Trainingsgeräte dieser Art wurden in den 2010er Jahren von Heinrich Peyers entwickelt. Siehe Literatur: Anton Scierski: Übungen am OP – Universaltrainer nach Peyers unter Anwendung von konservierten tierischen Organen (Caduceus news Ausgabe 2010)

Material/Technik

Plexiglas, Gummi, Kunststoff, Aluminium

Maße

54x34x52cm (BxHxT)

Literatur

  • Scierski, Anton (2010): Übungen am OP – Universaltrainer nach Peyers unter Anwendung von konservierten tierischen Organen. Neustadt/Donau, S. 71-76
Karte
Hergestellt Hergestellt
2017
Höffler, Klaus
Lehrte
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
2000
Heinrich Peyers
Landkreis Peine
1999 2019
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.